GAMRY Product Catalog
Download als PDF-Datei
In diesem Katalog finden Sie das gesamte Programm von Gamry Instruments: Potentiostaten, Galvanostaten, Nullwiderstand-Strommessgeräte (ZRA) und Quarzmikrowaagen incl. Spezifikationen, Schwerpunktlegungen je nach Applikation, Spektroelektrochemie, Ausbildungskurs im Elektrochemie-Labor, Software und Zubehör.
Potentiostaten/Galvanostaten
Der Interface 1010 Potentiostat / Galvanostat / ZRA ist ein kompaktes, preiswertes System für alle Arten elektrochemischer Messungen.
Der Interface 1010 kann flexibel zu einem niedrigen Einstiegsbudget in der Version „T(eaching)“ für nahezu alle Applikationen in der Elektrochemie angeschafft werden und später können bei gestiegenen Anforderungen per kostenpflichtigem Upgrade bereits vorhandene elektronische...
Der Interface 5000 Potentiostat / Galvanostat / ZRA ist ein kompaktes, preiswertes System zur Materialentwicklung und Zustandsprüfung von Batterien, Superkondensatoren und Brennstoffzellen.
Der Interface 5000 liefert im direkten Vergleich mit dem Interface 1010 einen höheren Strom von ± 5A. Das maximal verfügbare Arbeitselektrodenpotential beträgt ± 6V. Das zusätzliche Elektrometer erlaubt die gleichzeitige Nachverfolgung beider Halbzellen einer...
Der Reference 600+ geht als Evolution aus dem Reference 600 hervor und dient weiterhin für anspruchsvolle Applikationen und für die Grundlagenforschung.
Elf Strommessbereiche des Reference 600+ erfassen 60 pA – 600 mA bei ± 12 V an der Arbeitselektrode. Durch interne Verstärkung wird auf 13 Dekaden erweitert, so dass bei Stromauflösungen bis 20 aA pro...
Der High-End Potentiostat für alle anspruchsvollen Applikationen im Bereich Elektrochemie von sehr niedrigen- bis höheren Strömen
Insgesamt 11 Strommessbereiche des Reference 3000 erfassen 300 pA – 3 A bei entweder ±3A@±15V oder ±1.5A@±32V an der Arbeitselektrode. Durch interne Verstärkung wird auf 13 Dekaden erweitert, so dass bei Stromauflösungen bis 100...
Der bekannte High-End Reference 3000AE Potentiostat/Galvanostat/ZRA mit acht zusätzlichen Hilfselektrometern (Auxiliary Elektrometer; AE)
Mit den acht zusätzlichen Kanälen der Auxiliary Electrometer (AE) Zusatzoption des Reference 3000 Potentiostat / Galvanostat / ZRA können Potentialdifferenzen an max. 8 Halbzellen eines Stacks erfasst werden. Jedes der zur Verfügung stehenden acht...
Das Hochleistungs- sowie Mehrzweck-Grundgerät Reference 3000 (AE) Potentiostat/Galvanostat/ZRA ist mit dem Reference 30k Booster kombinierbar und ideal zur Evaluierung neuer Technologien für Batterien, Brennstoffzellen und Super-kondensatoren sowie für die elektrochemische Synthese bei großem Umsatzziel einsetzbar.
Beim Reference 3000 handelt es sich bereits um ein Hochleistungssystem, was aber mit der Erweiterung durch den Reference 30k Booster noch anspruchsvollere Applikationen bedienen kann. Sie können daher sowohl in der Grundlagenforschung, der elektrochemischen...
Potentiostaten - Mehrkanalsysteme
Das Interface 1010 Bipotentiostat System von Gamry ist kompakt, flexibel und preiswert für alle Arten elektrochemischer Messungen unter Verwendung von zwei Kanälen.
Jeder Kanal des Interface 1010 Bipotentiostaten erfasst mit seinen elf Strommess-bereichen incl. Verstärkung Stromstärken von 100 pA – 1 A bei ± 12 V an der Arbeitselektrode. Der Lieferumfang des Interface 1010 Bipotentiostaten umfasst...
Multichannel Systeme sind ideal für jede Applikation, bei der durch höheren experimentellen Durchsatz die Signifikanz erhöht werden kann.
Mit dem Mehrkanalpotentiostat von Gamry kann man flexibel aus vielen Kanälen ein Einzelsystem für Forschungszwecke mit hoher Aussagekraft konfigurieren. Flexibilität bedeutet jeden Kanal einzeln, in Gruppen oder alle gemeinsam betreiben zu können. Jeder Kanal...
Der ECM8 (Elektrochemischer 8-Kanal-Selektionsschalter) ist mit seiner Einschränkung gegenüber echten Mehrkanalpotentiostaten für jede Applikation geeignet, bei der durch höheren experimentellen Durchsatz die Signifikanz auch durch sequenzielle Messungen erhöht werden kann.
Mit dem ECM8 kann innerhalb eines vertretbaren Budgetrahmens der Durchsatz an elektrochemischen Experimenten im Laboratorium von einem Kanal auf insgesamt acht Kanäle erhöht werden. Für das Applikationsfeld Korrosioninhibitoren-entwicklung, Korrosionsprüfungsmethoden und deren Feldversuche, Beurteilung der...
Die EIS Box setzt sich aus einem Gamry Interface 1010 Potentiostat/Galvanostat/ZRA als Grundgerät in Kombination mit einem 8-Kanal-Multiplexer zur sequentiellen Impedanzanalyse von Batterien (max. 12V Zellspannung) zusammen.
Mit der EIS Box 1010 wird die detaillierte Charakterisierung mehrerer Batterien mit der anspruchsvollen Methode der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS) intuitiv ermöglicht und bietet gleichzeitig bei hohem Durchsatz vertrauenswürdige Ergebnisse. Damit werden Aufgabenstellungen in der...
Die EIS Box setzt sich aus einem Gamry Interface 5000 Potentiostat/Galvanostat/ZRA als Grundgerät in Kombination mit einem 8-Kanal-Multiplexer zur sequentiellen Impedanzanalyse von Batterien (max. 6 V Zellspannung) zusammen.
Mit der EIS Box 5000 wird die detaillierte Charakterisierung mehrerer Batterien mit der anspruchsvollen Methode der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS) intuitiv ermöglicht und bietet gleichzeitig bei hohem Durchsatz vertrauenswürdige Ergebnisse. Damit werden Aufgabenstellungen in der...
Schulung / Training / Lehre
Das Einstiegspaket für die Elektrochemie besteht aus 5 Laborversuchen mit digital verfügbaren Bedienungsanleitungen und Zubehör sowie dem Gamry System Interface 1010T Potentiostat/Galvanostat/ZRA – mit dieser Kombination gelingt der Einstieg in die Elektrochemie garantiert zum attraktiven Preis.
Mit dem Set aus Interface 1010T Potentiostat/Galvanostat/ZRA und Einstiegspaket werden 11 Praktikumsversuche in Elektrochemie von Gamry Instruments auf 5 Experimente kosteneffizient reduziert, um Methoden und Theorien der Elektrochemie effizient und umfassend einem noch breiteren...
Die Praktikumsversuche in Elektrochemie sind ein modular aufgebautes Labor-Kit, um Studenten oder wissenschaftlichen Mitarbeitern den Einstieg in die Elektrochemie so komfortabel und verständlich wie möglich zu gestalten.
Durch die Praktikumsversuche in Elektrochemie von Gamry Instruments werden die Methoden und Theorien der Elektrochemie effizient und umfassend vermittelt. Mit der Kombination aus einem Gamry System zum Einstiegspreis, einem Basis-Kit und der Auswahl aus...
Software
Gamry hat für jede wichtige Anwendung in der Elektrochemie eine eigene Software entwickelt und bietet bei einer sehr einfachen und intuitiven Handhabung durch Open Source Scripting flexibel und unkompliziert auch das zugeschnittene Experiment sowie mit anderen Programmiersprachen wie z.B: LabView, C++, etc. heraus.
Das elektrochemische Experiment besteht bei einem Gamry System aus zwei getrennten Operationen in einer jeweils eigenen Software-Umgebung. Die Aufnahme der Messdaten erfolgt mit, in „Explain“ programmierten, modifizierbaren Skripten im Gamry Framework und deren Auswertung...
DigiElch ist ein Simulationsprogramm mit einer einzigartigen Auswahl verschiedener Funktionen für eine Vielzahl elektrochemischer Experimente.
Mit DigiElech können elektrochemische Reaktionen an typischen Elektroden-geometrien, Dünnschichtelektroden-Arrays und an zwei-dimensionalen Mikroelektroden exakt simuliert werden. Der Spannungsabfall durch den unkompensierten Elektrolytwiderstand bzw. iR-Drop sowie Lade- und Entladeströme durch die elektrochemische Doppelschicht können außerdem...
Quarzmikrowaage
Die eQCM 10M Quarzmikrowaage von Gamry kann in einem sehr weiten Resonanzfrequenzbereich vielseitig in Messzellen mit verschiedenen Haltern und Quarzen für viele Applikationen mit hoher Informationsdichte eingesetzt werden.
Nachdem man einen Quarz in seine spezifische Resonanzschwingung zwischen 1 MHz und 15 MHz versetzt hat, kann die Impedanz analysierende eQCM 10M von Gamry neben der Serien- (fs) auch die Parallelresonanzfrequenz (fp) ohne zusätzlichen...
Spektroelektrochemie
Zur Synchronisation spektroskopischer Informationen mit der elektrochemischen Veränderung eines Redox-Paares bietet Gamry von UV bis NIR das passende System
Das spektroelektrochemische System von Gamry ist für die Kombination elektrochemischer Techniken mit den spektroskopischen Standardmethoden Absorption, Transmission und Fluoreszenz im UV-VIS- sowie im VIS-NIR-Bereich geeignet. Die Synchronisation beider Methoden erfolgt entweder gemeinsam in der...
Zur Synchronisation elektrochemischer Veränderungen einer Redoxreaktion mit komplexer Streulichtspektroskopie bzw. Raman Spektroelektrochemie
Raman-Spektroelektrochemie verknüpft die oberflächennahe Identifikation und Interpretation der inelastischen Streuung durch Rotations-, Schwingungs- und Phonon-Übergänge mit elektrochemischen Redoxreaktionen. Diese Übergänge können an der Arbeitselektrode oder daran gebundene Moleküle nach Anregung mit einer monochromatischen Lichtquelle...
Gamry Zubehör Elektrochemie
Die MK 3 simuliert mit hoher Genauigkeit typische Brennstoffzellenbedingungen für Leitfähigkeitsmessungen über die elektrochemische Impedanzspektroskopie in Verbindung mit dem Gamry System Reference 600+ oder Interface 1010E.
Die Leitfähigkeitsmesszelle fumatech MK 3 ist für die Messung der Protonenleitfähigkeit und der allgemeinen Ionenleitfähigkeit von Membranproben in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur bis zu 200°C mit einem zusätzlichen Potentiostaten konzipiert. Die Messungen können sowohl...
Das Design der Evaluierungsmesszelle für Batteriematerialien (LIB) ermöglicht sehr flexibel die Untersuchung von Elektrodenmaterialien einer auf Lithium basierenden galvanischen Zelle.
Die Evaluierungsmesszelle für Batteriematerialien (LIB) ist in den Ausführungen „Standard“, „Halbzelle“ und „Ganze Zelle“ verfügbar und ermöglichen sehr flexibel innerhalb einer Handschuh-Box die Montage und Demontage von bis zu drei Elektroden aus Folien-, Draht-...
Zubehör Elektrochemie
Der Alleskönner unter den Batteriehaltern - konzipiert sowohl für zylindrische 18650 Zellen als auch für Knopfzellen - mit hoher Flexibilität bei Abmessungen und Anschlussmöglichkeiten
Mit der Universal-Batterie-Halterung (UBH) können eine Vielzahl von Batterien an alle verfügbaren Gamry Instruments Systemen - vom Interface 1010 bis zum Reference 3000 (AE) inkl. Reference 30k Booster - mit einer echten 4-Punkt Kelvin-Kontaktierung...
Für die elektrochemische Impedanzspektroskopie an den Knopfzellen-Typen CR2016, CR2025 und CR2032 oder an der zylindrischen 18650 Zelle.
Die Gamry Batterie-Halterungen mit niedriger Induktivität für zylindrische Zellen (18650) und Knopfzellen (CR2016, CR2025 und CR2032) können unerwünschte Impedanzen aufgrund der Kabelverbindungen und Kontaktimpedanzen durch die 4-Punkt Kelvin-Kontaktierung mit vergoldeten Kontakten auf ein Minimum...
Flexible Batterie-Halterung für Pouchzellen zur Charakterisierung verschiedener Pouchzell-Typen unterschiedlicher Abmessungen
Mit der Batterie-Halterung für Pouchzellen können eine Vielzahl von Pouchzell-Typen an alle verfügbaren Gamry Instruments Systemen für reproduzierbare und zuverlässige Messergebnisse mit einer echten 4-Punkt Kelvin-Kontaktierung angeschlossen, bis 30 A zyklisiert und hinsichtlich ihrer...
Gamry Zubehör Elektrochemie
Der RDE710 Rotator für RDE, RRDE und RCE ist für hydrodynamisch kontrollierte Elektrodenreaktionen sowohl zur Charakterisierung von Katalysatoren als auch zur Bestimmung strömungsinduzierter Korrosionsraten entwickelt worden.
Die RDE710 - Rotierende Disk- (RDE), -Ring-Disk- (RRDE) oder -Zylinder-Elektrode (RCE) von Gamry ist ein schneller Gleichstrom-Permanent-Magnet-Motor mit geringer Massenträgheit. Zwischen 50 U/min und 10.000 U/min können in Abstimmung mit Schaft und Elektroden verschiedenste...
Der Faraday-Käfig mit abgeschirmtem Sichtfenster trennt elektrochemische Experimente effektiv von Störsignalen seiner Umgebung und ermöglicht gleichzeitig eine Überwachung der Prozesse in der Messzelle
Der Gamry Faraday-Käfig mit abgeschirmtem Sichtfenster bietet einer großen Auswahl von elektrochemischen Laborexperimenten die notwendige Abschirmung vor elektronischen Störsignalen. Sie werden innerhalb eines pulverlackierten Edelstahlgehäuses mit leitfähiger Frontscheibe zur visuellen Beurteilung von Experimenten unter...
Das vollständig aus Inertmaterialien gefertigte Dr. Bob´s Messzellen-Set dient in vielfältigen Applikationen zur Charakterisierung unbekannter elektroaktiver Spezies.
Das Dr. Bob´s Messzellen-Set ist für vielfältige Applikationen wie z.B. Studien an Enzymen und Katalysatoren, elektrochemischen Sensoren, galvanischen Zellen, Redoxpotentialen anorganischer Komplexe, etc. als elektrochemische Messzelle mit Mikro- und Makro-Arbeitselektroden aus Platin, Gold und...
Das Euro Korrosion Messzellen-Set ist das Einstiegsmodell für elektrochemische Korrosionsmessungen an zylindrischen Probenkörpern
Die Euro Korrosion Messzellen ist für elektrochemische Korrosionsmessungen in 125 ml – 175 ml Elektrolytvolumen ausgelegt. Die Bestandteile des Euro Korrosion Messzellen-Sets sind dabei nach höchster chemischer Beständigkeit ausgewählt, erlauben aber trotzdem nicht den...
Mit diesem Messzellen-Set wird die kritische Lochfraßtemperatur unter Vermeidung von Einflüssen durch Spaltkorrosion an ebenen Probenkörpern bestimmt
Mit dem Messzellen-Set kann die kritische Lochfraßtemperatur an ebenen Probenkörpern mit der gefluteten Anpressdichtung von „Avesta Steel“ unter Vermeidung von Spaltkorrosion bestimmt werden.
Das Design des Mehrzweck Korrosionsmesszellen-Sets ermöglicht neben pflegeleichter Reinigung ein hohes Maß an Flexibilität für elektrochemische Korrosionsexperimente vieler Probenkörpergeometrien
Das Mehrzweck Korrosionsmesszellen-Set wurde für einfache Bedienbarkeit, Zuverlässigkeit und pflegeleichte Reinigung konzipiert. Neben elektrochemischen Korrosionsexperimenten bei konstant gehaltener Temperatur ermöglicht der optionale Heiz- und Kühlmantel auch temperaturabhängige Untersuchungen zur besseren Aufklärung des heterogenen Redoxreaktionssystems...
Mit dem Messzellen-Set f. galvanische Korrosionsmessungen und elektrochemisches Rauschen wird die Untersuchung einer Vielzahl von flachen Probenkörpern entweder gegenüber einer Gegenelektrode aus Graphit oder einer zweiten Arbeitselektrode in symmetrischer Anordnung ermöglicht.
Mit dem Messzellen-Set Galvanische Korrosion und Elektrochemisches Rauschen wird die Arbeits- und Gegenelektrode bei identischen Elektrodenoberflächen über das Elektrolytfassungsvermögen von 300 ml miteinander in Kontakt gebracht. Damit werden sowohl die Anforderungen für Messungen des...
Die Korrosionsmesszelle oder EIS-Messzelle für Beschichtungen ist das kleinste und kostengünstigste elektrochemische Messzellen-Set von Gamry.
Für die Untersuchung von Korrosionsvorgängen in maskierten Oberflächenbereichen oder EIS-Messungen an Beschichtungen ist diese Messzelle so kostengünstig, dass viele Anwender die kleinste elektrochemische Gamry-Messzelle mit einem Elektrolytvolumen von ca. 40 ml auch für die...
Dieser experimentelle Aufbau aus synchronisiertem Bipotentiostaten und optischer Bank dient der detaillierten Charakterisierung von Farbstoffsolarzellen
Zur Charakterisierung von Farbstoffsolarzellen (Dye Sensititzed Solar Cells; DSSC´s) mit dem Aufbau zur Charakterisierung von Farbstoff-Solarzellen fokussiert man Licht von LED´s diskreter Wellenlänge (470 nm, 530 nm, 590 nm, 617 nm, 625 nm und...
Die Auswahl der richtigen Referenzelektrode bestimmt die Qualität für elektrochemische Messergebnisse und deren Lebensdauer.
Ein Garant für die Qualität von elektrochemischen Messergebnissen ist die Stabilität des Referenzelektrodenpotentials und eine niedrige Impedanz der Referenzelektrodenfritte. Im Gegensatz dazu können die Ungenauigkeiten bei der Potentialmessung aufgrund einer instabilen Referenzelektrode quantitative und...
Arbeitselektroden verschiedener Abmessungen und Inertmaterialien.
Siebdruck-, Makro- und Mikroarbeitselektroden für die analytische Elektrochemie und grundlegende Physikalische Elektrochemie