QUARZMIKROWAAGE
Die eQCM 15M Quarzmikrowaage von Gamry kann in einem sehr weiten Resonanzfrequenzbereich vielseitig in Messzellen mit verschiedenen Haltern und Quarzen für viele Applikationen mit hoher Informationsdichte eingesetzt werden.
Nachdem man einen Quarz in seine spezifische Resonanzschwingung zwischen 1 MHz und 15 MHz versetzt hat, kann die Impedanz analysierende eQCM 15M von Gamry neben der Serien- (fs) auch die Parallelresonanzfrequenz (fp) ohne zusätzlichen Aufwand ohne die Notwendigkeit zur Beseitigung störender parasitärer Kapazitäten erfassen.
Die QCM-I Technik der „Impedanzmessung“ ist eine etablierte und empfindliche Messtechnik, um sehr dünne, hydratisierte Schichten (Polymere, biologische Proben bzw. Biofilm) an einer Elektrodengrenzfläche im Elektrolyten ohne zusätzliche Marker und in Echtzeit hinsichtlich Ihrer viskoelastischen Eigenschaften erfassen zu können.
Mit einem QCM-I Messgerät wird die Impedanz des Quarzkristallsensors mit einem Netzwerkanalysator gemessen, um sowohl die Resonanzfrequenz als auch die Bandbreite (Peakbreite bei halbem Maximum - FWHM) des Resonanzspektrums zu ermitteln. Dies geschieht über mehrere Frequenzbereiche sowohl bei der Fundamentalresonanzfrequenz (5 MHz) des Schwingquarzes als auch bei den höheren Harmonischen (15 MHz, 25 MHz, 35 MHz, etc.). Die Masseänderung der an die Sensoroberfläche gekoppelten hydratisierten Masse ist dann über einen Proportionalitätsfaktor mit der Frequenzänderung bis zu einem Milliardstel Gramm messbar....