Potentiostaten - Mehrkanalsysteme
Die EIS Box setzt sich aus einem Gamry Interface 1010 Potentiostat/Galvanostat/ZRA als Grundgerät in Kombination mit einem 8-Kanal-Multiplexer zur sequentiellen Impedanzanalyse von Batterien (max. 12V Zellspannung) zusammen.
Mit der EIS Box 1010 wird die detaillierte Charakterisierung mehrerer Batterien mit der anspruchsvollen Methode der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS) intuitiv ermöglicht und bietet gleichzeitig bei hohem Durchsatz vertrauenswürdige Ergebnisse. Damit werden Aufgabenstellungen in der...
Potentiostaten/Galvanostaten
Der Interface 1010 Potentiostat / Galvanostat / ZRA ist ein kompaktes, preiswertes System für alle Arten elektrochemischer Messungen.
Der Interface 1010 kann flexibel für nahezu alle Applikationen in der Elektrochemie genutzt werden. Als Mehrzwecksystem mit einem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis entwickelt, bietet der Interface 1010 als Nachfolger des Interface 1000 eine erweiterte EIS-Bandbreite bis...
Der Interface 5000 Potentiostat / Galvanostat / ZRA ist ein kompaktes, preiswertes System zur Materialentwicklung und Zustandsprüfung von Batterien, Superkondensatoren und Brennstoffzellen.
Der Interface 5000 liefert im direkten Vergleich mit dem Interface 1000 einen höheren Strom von 5A. Das maximal verfügbare Arbeitselektrodenpotential beträgt ± 6V. Das zusätzliche Elektrometer erlaubt die gleichzeitige Nachverfolgung beider Halbzellen einer Batterie,...
Der Reference 600+ geht als Evolution aus dem Reference 600 hervor und dient weiterhin für anspruchsvolle Applikationen und für die Grundlagenforschung.
Elf Strommessbereiche des Reference 600 erfassen 60 pA – 600 mA bei ± 22 V an der Gegenelektrode (Compliance voltage). Durch interne Verstärkung wird auf 13 Dekaden erweitert, so dass bei Stromauflösungen bis 20...
Mischer ohne Vakuum
Mischen und Entgasen ohne Vakuum in einem Arbeitsschritt.
Unser meistverkaufter Planetenzentrifugalmischer. Hocheffiziente Mischen ohne Rührorgan. Häufig ist das Entgasen ohne Vakuum möglich. Das Gerät verfügt über einen Misch- und einen Entgasungsmodus, die sich jeweils durch das Übersetzungsverhältnis der beiden Bewegungen unterscheiden
Das Einstiegsgerät für hocheffizientes Mischen
Der Planetenzentrifugalmischer ARM-310 bietet den preiswerten Einstieg in das Mischen ohne Rührorgan. Das kompakte Tischgerät fürs Labor arbeitet ohne Vakuum und bietet bereits viele nützliche Eigenschaften für den täglichen Einsatz.
Potentiostaten/Galvanostaten
Der Interface 1010 Potentiostat / Galvanostat / ZRA ist ein kompaktes, preiswertes System für alle Arten elektrochemischer Messungen.
Der Interface 1010 kann flexibel zu einem niedrigen Einstiegsbudget in der Version „T(eaching)“ für nahezu alle Applikationen in der Elektrochemie angeschafft werden und später können bei gestiegenen Anforderungen per kostenpflichtigem Upgrade bereits vorhandene elektronische...
Der Interface 5000 Potentiostat / Galvanostat / ZRA ist ein kompaktes, preiswertes System zur Materialentwicklung und Zustandsprüfung von Batterien, Superkondensatoren und Brennstoffzellen.
Der Interface 5000 liefert im direkten Vergleich mit dem Interface 1010 einen höheren Strom von ± 5A. Das maximal verfügbare Arbeitselektrodenpotential beträgt ± 6V. Das zusätzliche Elektrometer erlaubt die gleichzeitige Nachverfolgung beider Halbzellen einer...
Der Reference 600+ geht als Evolution aus dem Reference 600 hervor und dient weiterhin für anspruchsvolle Applikationen und für die Grundlagenforschung.
Elf Strommessbereiche des Reference 600+ erfassen 60 pA – 600 mA bei ± 12 V an der Arbeitselektrode. Durch interne Verstärkung wird auf 13 Dekaden erweitert, so dass bei Stromauflösungen bis 20 aA pro...
Der High-End Potentiostat für alle anspruchsvollen Applikationen im Bereich Elektrochemie von sehr niedrigen- bis höheren Strömen
Insgesamt 11 Strommessbereiche des Reference 3000 erfassen 300 pA – 3 A bei entweder ±3A@±15V oder ±1.5A@±32V an der Arbeitselektrode. Durch interne Verstärkung wird auf 13 Dekaden erweitert, so dass bei Stromauflösungen bis 100...
Der bekannte High-End Reference 3000AE Potentiostat/Galvanostat/ZRA mit acht zusätzlichen Hilfselektrometern (Auxiliary Elektrometer; AE)
Mit den acht zusätzlichen Kanälen der Auxiliary Electrometer (AE) Zusatzoption des Reference 3000 Potentiostat / Galvanostat / ZRA können Potentialdifferenzen an max. 8 Halbzellen eines Stacks erfasst werden. Jedes der zur Verfügung stehenden acht...
Das Hochleistungs- sowie Mehrzweck-Grundgerät Reference 3000 (AE) Potentiostat/Galvanostat/ZRA ist mit dem Reference 30k Booster kombinierbar und ideal zur Evaluierung neuer Technologien für Batterien, Brennstoffzellen und Super-kondensatoren sowie für die elektrochemische Synthese bei großem Umsatzziel einsetzbar.
Beim Reference 3000 handelt es sich bereits um ein Hochleistungssystem, was aber mit der Erweiterung durch den Reference 30k Booster noch anspruchsvollere Applikationen bedienen kann. Sie können daher sowohl in der Grundlagenforschung, der elektrochemischen...
Potentiostaten - Mehrkanalsysteme
Die EIS Box setzt sich aus einem Gamry Interface 1010 Potentiostat/Galvanostat/ZRA als Grundgerät in Kombination mit einem 8-Kanal-Multiplexer zur sequentiellen Impedanzanalyse von Batterien (max. 12V Zellspannung) zusammen.
Mit der EIS Box 1010 wird die detaillierte Charakterisierung mehrerer Batterien mit der anspruchsvollen Methode der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS) intuitiv ermöglicht und bietet gleichzeitig bei hohem Durchsatz vertrauenswürdige Ergebnisse. Damit werden Aufgabenstellungen in der...
Gamry Zubehör Elektrochemie
Die MK 3 simuliert mit hoher Genauigkeit typische Brennstoffzellenbedingungen für Leitfähigkeitsmessungen über die elektrochemische Impedanzspektroskopie in Verbindung mit dem Gamry System Reference 600+ oder Interface 1010E.
Die Leitfähigkeitsmesszelle fumatech MK 3 ist für die Messung der Protonenleitfähigkeit und der allgemeinen Ionenleitfähigkeit von Membranproben in einem Temperaturbereich von Raumtemperatur bis zu 200°C mit einem zusätzlichen Potentiostaten konzipiert. Die Messungen können sowohl...
Der RDE710 Rotator für RDE, RRDE und RCE ist für hydrodynamisch kontrollierte Elektrodenreaktionen sowohl zur Charakterisierung von Katalysatoren als auch zur Bestimmung strömungsinduzierter Korrosionsraten entwickelt worden.
Die RDE710 - Rotierende Disk- (RDE), -Ring-Disk- (RRDE) oder -Zylinder-Elektrode (RCE) von Gamry ist ein schneller Gleichstrom-Permanent-Magnet-Motor mit geringer Massenträgheit. Zwischen 50 U/min und 10.000 U/min können in Abstimmung mit Schaft und Elektroden verschiedenste...
Messsysteme - Hotdisk
Das Flaggschiff im Hot Disk Produktprogramm bietet höchste Performance für nahezu alle Fragestellungen zum Thema Wärmeleitfähigkeitsmessung – erfüllt ISO Standard 22007-2.
Das TPS 2500S wurde für den Bereich F&E entwickelt. Es kann mit allen verfügbaren optionalen Meßmodi wie z.B. dem Anisotropie- oder ThinFilm-Modul arbeiten und deckt einen den Messbereich von 5 mW/mK bis 1800 W/mK...
Das neu entwickelte TPS 3500 ist die Antwort auf die aktuellen Herausforderungen in der Materialforschung mit immer kleineren (dünnen) Proben bei extrem hohen Wärmeleitfähigkeiten - erfüllt ISO Standard 22007-2.
Das TPS 3500 wurde speziell für die Messung an kleinen hoch wärmeleitfähigen Proben z.B. aus dem Bereich der Elektronik entwickelt. Es bietet alle Möglichkeiten des TPS 2500S, ermöglicht aber darüberhinaus durch noch kürzere Messzeiten...
Planetenmischer ohne Vakuum
Mischen und Entgasen ohne Vakuum in einem Arbeitsschritt – mit patentiertem Entgasungsmodus
Unser meistverkaufter Planetenzentrifugalmischer - hocheffizientes Mischen ohne Rührorgan. Die Besonderheit - das Gerät verfügt über einen Misch- und einen Entgasungsmodus, die sich jeweils durch das Übersetzungsverhältnis der beiden Bewegungen unterscheiden. Für viele Materialien ist...
Einstiegsgerät zum Mischen und Entgasen ohne Vakuum.
Unser Einstiegsgerät unter den Planetenzentrifugalmischern. Hocheffizientes Mischen ohne Rührorgan.
Mischen und Entgasen von zwei Proben gleichzeitig, direkt im Becher, nur durch Bewegung. Unser einziges Laborgerät mit frei einstellbarem Übersetzungsverhältnis.
Der ARE-400Twin – ein hocheffizienter Planetenzentrifugalmischer: Er ermöglicht berührungsloses Mischen, Dispergieren und Entgasen von zwei Proben gleichzeitig direkt im Becher ohne Rührorgan! Über die inkludierten Temperatursensoren behalten Sie den Zustand Ihres Prozesses immer im...
Lotpastenmischer
Mischen/Homogenisieren/Erwärmen und Entgasen von Lötpasten ohne Vakuum in einem Arbeitsschritt.
Ein Planetenzentrifugalmischer der speziell für Lotpasten und ähnliche Medien (z.B. Siebdruck) entwickelt wurde. Durch die Überlagerung der beiden Drehbewegungen wird die Probe homogenisiert, entgast und gleichzeitig erwärmt. Im Gegensatz zum Allzweckgerät ARE-250 erlaubt der...
Geräte für Nanomaterialanwendungen
Dispergieren von Nanomaterialien in Dispersionsmittel durch Rotation und Dual-Ultraschall. Inklusive Kühlsystem.
Der PR-1 ist ein neuartiges Dispersionsgerät zur Probenvorbereitung von Nanodispersionen. Die Kombination aus Ultraschallbehandlung aus zwei Richtungen und Rotationsbewegung sorgt für einen reproduzierbaren Prozess in geschlossenen Behältern in kürzester Zeit. Die interne Peltier-Kühlung (optional...
Kalorimeter Materialforschung/Life Science
Das universelle und modulare Kalorimeter für die Bereiche Materialforschung und Life Science
Das Calmetrix I-Cal Flex ist ein Mehrkanal-Wärmefluss-Kalorimeter für die Bereiche Materialforschung und Life Science. Das flexible Design des I-Cal Flex ermöglicht den nahtlosen Wechsel zwischen verschiedenen Plug-and-Play-Konfigurationen. Das Gerät kann mit bis zu 8...