WÄRMELEITFÄHIGKEIT - TEMPERATURLEITFÄHIGKEIT





HOT DISK - MESSSYSTEME
Hot Disk M1
Der günstige Einstieg in die Wärmeleitfähigkeitsmessung.

Das Hot Disk M1 ist das ideale Messgerät für die Lehre und Praktika im Studium sowie für Messaufgaben an einfach zu messenden Proben in der Industrie. Es deckt einen Bereich von 0,03 W/mK bis 40 W/mK ab und überzeugt durch seinen einfachen robusten Aufbau und die leichte Bedienung.
 
Hot Disk TPS 500
Das Basisgerät für die schnelle und einfache Bestimmung von Wärmeleitfähigkeit, Temperaturleitfähigkeit und Wärmekapazität.

Das kompakte TPS 500 Messgerät ermöglicht den günstigen Einstieg in die Wärmeleitfähigkeitsmessung. Es bietet bereits in der Basiskonfiguration die gleichzeitige Bestimmung von Wärmeleitfähigkeit, Temperaturleitfähigkeit und Wärmekapazität (pro Volumeneinheit).
 
Hot Disk TPS 500S
Der kompakte Allrounder mit exzellentem Preis-/Leistungsverhältnis.

Ein universelles Messgerät für kleine Forschungslabors, Entwicklungsabteilungen und für die Qualitätssicherung. Diverse Optionen und der Einsatzbereich bis 300°C machen dieses Gerät zu einem wertvollen Tool bei der Charakterisierung unterschiedlicher Materialien.
 
Hot Disk TPS 1000
Hot Disk TPS 1000 – das modulare Messgerät für ausgewählte kundenspezifische Anwendungen – erfüllt ISO 22007-2 bei attraktiven Preis

Das TPS 1000 zielt auf Anwender, die wiederkehrende Fragestellungen in einem definierten Anwendungsbereich bearbeiten wie es zum Beispiel in der Qualitätssicherung der Fall ist. Es vereint Top Performance mit einem günstigen Preis und erfüllt dabei den ISO Standard 22007-2.
 
Hot Disk TPS 1500
Das System für größere Bulk-Proben mit umfangreichen Optionen und Erweiterungsmöglichkeiten – erfüllt ISO Standard 22007-2.

Das TPS 1500 ist ein hochpräzises Messinstrument zur Bestimmung von Wärmeleitfähigkeit, Temperaturleitfähigkeit und Wärmekapazität (volumetrisch) an ausreichend großen Proben. Es ist gleichzeitig das Einstiegsgerät für Messungen nach ISO Standard 22007-2.
 
Hot Disk TPS 2200
Universell einsetzbar in Forschung und Entwicklung sowie Quailtätssicherung für unterschiedliche Materialien – erfüllt ISO Standard 22007-2

Mit dem TPS 2200 erfolgt der Einstieg in die Oberklasse der Hot Disk Systeme. Mit diesem Gerät können alle optional verfügbaren Messmodule betrieben werden und es ermöglicht Messungen auch an relativ kleinen Proben. Das System erfüllt den ISO Standard 22007-2.
 
Hot Disk TPS 2500S
Das Flaggschiff im Hot Disk Produktprogramm bietet höchste Performance für nahezu alle Fragestellungen zum Thema Wärmeleitfähigkeitsmessung – erfüllt ISO Standard 22007-2.

Das TPS 2500S wurde für den Bereich F&E entwickelt. Es kann mit allen verfügbaren optionalen Meßmodi wie z.B. dem Anisotropie- oder ThinFilm-Modul arbeiten und deckt einen den Messbereich von 5 mW/mK bis 1800 W/mK ab. Kurze Messzeiten ermöglichen die Messung auch an sehr kleinen Bulk-Materialien, dünnen Folien oder Beschichtungen.
 
Hot Disk TPS 3500
Das neu entwickelte TPS 3500 ist die Antwort auf die aktuellen Herausforderungen in der Materialforschung mit immer kleineren (dünnen) Proben bei extrem hohen Wärmeleitfähigkeiten - erfüllt ISO Standard 22007-2.

Das TPS 3500 wurde speziell für die Messung an kleinen hoch wärmeleitfähigen Proben z.B. aus dem Bereich der Elektronik entwickelt. Es bietet alle Möglichkeiten des TPS 2500S, ermöglicht aber darüberhinaus durch noch kürzere Messzeiten Messungen an kleinsten Probengeometrien. Das System erfüllt den ISO Standard 22007-2.


HOT DISK - ISO 22007-2
Die ISO Norm DIN EN ISO 22007-2
Die Hot Disk Messtechnik wird in dieser Norm detailliert beschrieben – worauf es dabei ankommt erfahren Sie hier

Die offizielle Bezeichnung dieser Norm lautet „Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und der Temperaturleitfähigkeit – Teil 2: Transientes Flächenquellenverfahren (Hot-Disk-Verfahren) (ISO 22007-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 22007-2:2015“ – sie kann unter folgendem Link beim Beuth Verlag kostenpflichtig erworben werden www.beuth.de/de/norm/din-en-iso-22007-2/229451565


HOT DISK - SOFTWARE / MESSMODULE
Hot Disk Software
Intuitiv zu bedienende Software für Versuchsdurchführung und Auswertung

Im Hot Disk Standard-Softwarepaket legt der Anwender alle notwendigen Messparamter fest, führt die Messung durch und wertet die Ergebnisse aus, bei Bedarf auch automatisiert. Als Ergebnis erhält man die Werte zur Wärmeleitfähigkeit, Temperaturleitfaähigkeit und Wärmekapazität (pro Volumeneinheit) der gemessenen Probe.
 
Hot Disk – Messmodule
Diese Module eröffnen Ihnen einen weiten Bereich an Applikationen für unterschiedlichste Proben und unterschiedlichsten Fragestellungen rund um die Wärmeleitfähigkeit

Mit den optionalen Messmodulen können Sie Ihr Hot Disk Messgerät an verschiedene – oft auch komplexe – Fragestellungen anpassen. Beispielsweise sind Messungen an anisotropen Proben oder dünnen Filmen/Beschichtungen möglich.


HOT DISK - SENSOREN / PROBENHALTER
Hot Disk – Sensoren
Unterschiedliche Sensormaterialien und Sensorgrößen ermöglichen die Anpassung an die jeweilige Applikation

Kapton-, Teflon- und Mica- isolierte Sensoren stehen für verschiedene Anwendungen und Temperaturbereiche zur Verfügung. Eine große Auswahl an verschiedenen Größen ermöglicht Ihnen die Anpassung des Sensors an verschiedene Probengeometrien.
 
Hot Disk – Probenhalter
Wählen Sie den passenden Probenhalter für Ihre Applikation

Eine große Auswahl an verschiedenen Probenhaltern für verschiedene Probenarten, Probengeometrien und Temperaturbereiche ermöglicht Ihnen die Anpassung an Ihre Proben und Fragestellungen.


HOT DISK - ZUBEHÖR / TEMPERIEREQUIPMENT
Hot Disk TPS Multi-Sensor Switch
Für QC oder schnelle Entwicklung - der Hot Disk Multi-Sensor Switch erhöht den Durchsatz um ein Vielfaches

Der Hot Disk Multi-Port Switch wurde für hohen Probendurchsatz und einfache Bedienung entwickelt. Dieser Switch ermöglicht es dem Benutzer bis zu 8 Proben vorzubereiten und anschließend die Messungen sequentiell (automatisch) durchführen zu lassen.
 
Hot Disk – Temperierung
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten wie z.B. Umluftöfen oder Kammeröfen für Hot Disk Messungen bei von der Raumtemperatur abweichenden Temperaturen an

Verschiedene Temperiervarianten stehen zur Verfügung. Mittels Badthermostate, Umluftöfen bis hin zu Kammer- und Rohröfen decken wir einen Temperaturbereich von -40°C bis 1000°C ab. Bei Verwendung entsprechender Regler kann der Anwender die Temperatursteuerung direkt über die Hot Disk Software realisieren.


THERMTEST MESSSYSTEME – LABOR
Thermtest GHFM-02 Wärmeleitfähigkeitsmessgerät
Wärmeleitfähigkeitsmessgerät nach ASTM E1530-19

Das geschützte Wärmestrommessgerät Thermtest GHFM-02 misst Wärmewiderstand und Wärmeleitfähigkeit von einer breiten Palette fester Proben. Es ist ein mobiles Messgerät für den Messbereich bis 15 W/m K, entspricht dem internationalen Standard ASTM E1530-19, ist wirtschaftlich und genau, einfach im Handling und es lassen sich Proben mit variabler Dicke messen.
 
Thermtest HFM-100 Wärmefluss-Plattenapparatur
Wärmeleitfähigkeits-Messsystem nach ASTM C518, ISO 8301, EN 12667

Das HFM-100 ist eine einfach zu verwendende schnelle Technik zur Messung der Wärmeleitfähigkeit und des Wärmewiderstands von Isolationsprodukten, Baumaterialien, Verpackungen und Textilien. Es bietet ein für diese Messtechnik extrem weiten Messbereich der Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2,5 W/m K sowie ein großen verfügbaren Temperaturbereich. Das Messgerät entspricht den folgenden internationalen Standards: ASTM C518, ISO 8301 und EN 12667.
 
Thermtest THW-L1 Wärmeleitfähigkeitsmessgerät
Wärmeleitfähigkeitsmessgerät für Flüssigkeiten nach ASTM D7896-19

Das THW-L1 wird häufig zur genauen Messung der Wärmeleitfähigkeit, der Temperaturleitfähigkeit und der spezifischen Wärmekapazität von Flüssigkeiten und Pasten verwendet. Das transiente Hitzdrahtverfahren (THW) wird seit mehr als 30 Jahren zum Testen von Flüssigkeiten eingesetzt. Damit ist diese eine der am häufigsten veröffentlichten Methoden zur Messung der Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten.
 
Thermtest THW-L2 Wärmeleitfähigkeitsmessgerät
Tragbares Wärmeleitfähigkeitsmessgerät zur Messung von Flüssigkeiten und Pasten nach ASTM D7896-19

Das THW-L2 ist ein tragbares Wärmeleitfähigkeitsmessgerät für die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und verbindet schnelle Messungen bei Vermeidung des Effektes der Konvektion mit einfacher und intuitiver Bedienung sowie genauen Messergebnissen. Es arbeitet nach dem transienten Hitzdrahtverfahren (THW).


THERMTEST MESSSYSTEME – MOBIL
Thermtest MP-2 Messplattform
Messplattform zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit variablen Sensortypen

Das Thermtest MP-2 Wärmeleitfähigkeitsmessgerät ist ein tragbares Messgerät mit einer einzigartigen Auswahl an transienten Wärmeleitfähigkeitssensoren für eine Vielzahl von Anwendungen mit Schwerpunkt auf Primärmessungen. Es ist eine Messplattform zur Messung von Flüssigkeiten, Feststoffen, Pasten und Pulvern.
 
Thermtest TLS-100 Wärmeleitfähigkeitsmessgerät
Wärmeleitfähigkeitsmessgerät nach ASTM D5334-14 und IEEE 442-1981

Das Thermtest TLS-100 misst Wärmeleitfähigkeit und Wärmewiderstand nach dem instationären Linienquellen-Verfahren. Es ist ein tragbares Messgerät zum Testen von Boden, Gestein, Beton und Polymeren. Das Thermtest TLS-100 entspricht internationalen Standards: ASTM D5334-14 und IEEE 442-1981.
 
Thermtest TPS-EFF Messgerät zur Bestimmung der thermischen Effusivität
Tragbares Messgerät für das Messen an Textilien, Stoffen und Gewebe nach ASTM D7984-16

Das TPS-EFF ist ein tragbares thermisches Effusivitäts-Messgerät zur Untersuchung von Textilien, Gewebe und Feststoffen. Das TPS-EFF verwendet einen einseitigen TPS-Sensor zusammen mit Testzeiten von 2 und 10 Sekunden. Ziel der Messung ist es, z.B. bei Textilien das Gefühl des Tragekomforts zu bestimmen bzw. zu beeinflussen.
Angebot anfordern

Technical support

Kontaktieren Sie uns!

Angebot anfordern Technical support Kontaktieren Sie uns!
COOKIE-EINSTELLUNGEN    ///   LINKS UND AGB    ///   IMPRESSUM    ///   DATENSCHUTZ    ///   PRODUKTE    ///   THIS PAGE IN ENGLISH