THERMTEST TPS-EFF MESSGERÄT ZUR BESTIMMUNG DER THERMISCHEN EFFUSIVITÄT

Hersteller Hersteller
Tragbares Messgerät für das Messen an Textilien, Stoffen und Gewebe nach ASTM D7984-16

Das TPS-EFF ist ein tragbares thermisches Effusivitäts-Messgerät zur Untersuchung von Textilien, Gewebe und Feststoffen. Das TPS-EFF verwendet einen einseitigen TPS-Sensor zusammen mit Testzeiten von 2 und 10 Sekunden. Ziel der Messung ist es, z.B. bei Textilien das Gefühl des Tragekomforts zu bestimmen bzw. zu beeinflussen.

Die thermische Effusivität, auch als Wärmeeindringkoeffizient bezeichnet, wird als die Fähigkeit eines Materials beschrieben, Wärme mit seiner Umgebung auszutauschen. Die Oberflächenhaptik eines Materials beeinflusst den Tastsinn, der auf der Hautoberfläche lokalisiert ist. Das Gefühl von Wärme und Kühle (thermische Effusivität) macht den Komfort oder den gewünschten Effekt aus, der von der berührten Materialoberfläche ausgeht. Dies ist ein wichtiges Prüfgebiet für Textilien, Gewebe und Feststoffe.

Das TPS-EFF (Transient Plane Source-EFFusivity) ist ein tragbares Messgerät zur direkten Bestimmung des thermischen Effusivität von Textilien und anderen Materialien mit niedriger Effusivität gemäß ASTM D7984-16. Die Messzeit beträgt 2 oder 10 Sekunden, kurze Messzeiten sind wichtig, um einen eindimensionalen Wärmefluss zu erzeugen. Während der Messung wird der Sensor unter Verwendung einer Konstantstromquelle erwärmt, während der Temperaturanstieg der Probe gleichzeitig mit der Zeit aufgezeichnet wird, indem die Änderung des elektrischen Widerstands der Sensorspirale gemessen wird. Die Steigung der Temperatur gegen eine spezielle Funktion der Zeit wird verwendet, um die thermische Effusivität des Materials zu berechnen. Bei Materialien mit relativ hoher Effusivität ist die Steigung geringer als bei Materialien mit niedriger Effusivität.

Der Sensor hat einen Durchmesser von 30 mm. Der federgelagerte Sensor kann in zwei Testkonfigurationen verwendet werden. Man platziert die Probe oben auf den Sensor oder den Sensor von oben auf die Probe. Nach Start und Ablauf der Messzeit werden Umgebungs­temperatur und Ergebnisse bequem auf dem Testbildschirm angezeigt. Die Ergebnisse können dann gespeichert und nach Excel exportiert werden.

Verschiedene anwendungs- und umgebungsspezifische Bedingungen können die thermischen Effusivität (Gefühl von Wärme oder Kühle) eines Materials beeinflussen. In Verbindung mit einem Kompressionsstand und einer Klimakammer kann das TPS-EFF den Einfluss von Kompression, Feuchtigkeit und Temperatur auf die thermische Effusivität eines Materials messen.

PRODUKTBESCHREIBUNG

Die thermische Effusivität, auch als Wärmeeindringkoeffizient bezeichnet, wird als die Fähigkeit eines Materials beschrieben, Wärme mit seiner Umgebung auszutauschen. Die Oberflächenhaptik eines Materials beeinflusst den Tastsinn, der auf der Hautoberfläche lokalisiert ist. Das Gefühl von Wärme und Kühle (thermische Effusivität) macht den Komfort oder den gewünschten Effekt aus, der von der berührten Materialoberfläche ausgeht. Dies ist ein wichtiges Prüfgebiet für Textilien, Gewebe und Feststoffe.

Das TPS-EFF (Transient Plane Source-EFFusivity) ist ein tragbares Messgerät zur direkten Bestimmung des thermischen Effusivität von Textilien und anderen Materialien mit niedriger Effusivität gemäß ASTM D7984-16. Die Messzeit beträgt 2 oder 10 Sekunden, kurze Messzeiten sind wichtig, um einen eindimensionalen Wärmefluss zu erzeugen. Während der Messung wird der Sensor unter Verwendung einer Konstantstromquelle erwärmt, während der Temperaturanstieg der Probe gleichzeitig mit der Zeit aufgezeichnet wird, indem die Änderung des elektrischen Widerstands der Sensorspirale gemessen wird. Die Steigung der Temperatur gegen eine spezielle Funktion der Zeit wird verwendet, um die thermische Effusivität des Materials zu berechnen. Bei Materialien mit relativ hoher Effusivität ist die Steigung geringer als bei Materialien mit niedriger Effusivität.

Der Sensor hat einen Durchmesser von 30 mm. Der federgelagerte Sensor kann in zwei Testkonfigurationen verwendet werden. Man platziert die Probe oben auf den Sensor oder den Sensor von oben auf die Probe. Nach Start und Ablauf der Messzeit werden Umgebungs­temperatur und Ergebnisse bequem auf dem Testbildschirm angezeigt. Die Ergebnisse können dann gespeichert und nach Excel exportiert werden.

Verschiedene anwendungs- und umgebungsspezifische Bedingungen können die thermischen Effusivität (Gefühl von Wärme oder Kühle) eines Materials beeinflussen. In Verbindung mit einem Kompressionsstand und einer Klimakammer kann das TPS-EFF den Einfluss von Kompression, Feuchtigkeit und Temperatur auf die thermische Effusivität eines Materials messen.

DOWNLOADS
SPEZIFIKATIONEN

Sensortyp TPS Sensor (einseitig)
Thermische Effusivität 35 bis 1.700 W √s/m2 K
Messzeit 2 und 10 s
Reproduzierbarkeit 2%
Genauigkeit 5%
Temperaturbereich -10 bis 50°C (benötigt Kühl- / Heizgeräte)
Kleinste Probengröße 35 mm Durchmesser x Dicke, abhängig von der Effusivität
Maximale Probengröße kein Limit
Feuchtegehalt 0-90% (nicht kondensierend)
Normen ASTM D7984-16


OPTIONEN | ZUBEHÖR

• Kompressionsstand mit Manometer

APPLIKATIONEN


Angebot anfordern

Technical support

Kontaktieren Sie uns!

Angebot anfordern Technical support Kontaktieren Sie uns!
COOKIE-EINSTELLUNGEN    ///   LINKS UND AGB    ///   IMPRESSUM    ///   DATENSCHUTZ    ///   PRODUKTE    ///   THIS PAGE IN ENGLISH