MESSSYSTEME - HOTDISK
Der günstige Einstieg in die Wärmeleitfähigkeitsmessung.
Das Hot Disk M1 ist das ideale Messgerät für die Lehre und Praktika im Studium sowie für Messaufgaben an einfach zu messenden Proben in der Industrie. Es deckt einen Bereich von 0,03 W/mK bis 40 W/mK ab und überzeugt durch seinen einfachen robusten Aufbau und die leichte Bedienung.
Das Basisgerät für die schnelle und einfache Bestimmung von Wärmeleitfähigkeit, Temperaturleitfähigkeit und Wärmekapazität.
Das kompakte TPS 500 Messgerät ermöglicht den günstigen Einstieg in die Wärmeleitfähigkeitsmessung. Es bietet bereits in der Basiskonfiguration die gleichzeitige Bestimmung von Wärmeleitfähigkeit, Temperaturleitfähigkeit und Wärmekapazität (pro Volumeneinheit).
Der kompakte Allrounder mit exzellentem Preis-/Leistungsverhältnis.
Ein universelles Messgerät für kleine Forschungslabors, Entwicklungsabteilungen und für die Qualitätssicherung. Diverse Optionen und der Einsatzbereich bis 300°C machen dieses Gerät zu einem wertvollen Tool bei der Charakterisierung unterschiedlicher Materialien.
Das System für größere Bulk-Proben mit umfangreichen Optionen und Erweiterungsmöglichkeiten – erfüllt ISO Standard 22007-2.
Das TPS 1500 ist ein hochpräzises Messinstrument zur Bestimmung von Wärmeleitfähigkeit, Temperaturleitfähigkeit und Wärmekapazität (volumetrisch) an ausreichend großen Proben. Es ist gleichzeitig das Einstiegsgerät für Messungen nach ISO Standard 22007-2.
Universell einsetzbar in Forschung und Entwicklung sowie Quailtätssicherung für unterschiedliche Materialien – erfüllt ISO Standard 22007-2
Mit dem TPS 2200 erfolgt der Einstieg in die Oberklasse der Hot Disk Systeme. Mit diesem Gerät können alle optional verfügbaren Messmodule betrieben werden und es ermöglicht Messungen auch an relativ kleinen Proben. Das System erfüllt den ISO Standard 22007-2.
Das Flaggschiff im Hot Disk Produktprogramm bietet höchste Performance für nahezu alle Fragestellungen zum Thema Wärmeleitfähigkeitsmessung – erfüllt ISO Standard 22007-2.
Das TPS 2500S wurde für den Bereich F&E entwickelt. Es kann mit allen verfügbaren optionalen Meßmodi wie z.B. dem Anisotropie- oder ThinFilm-Modul arbeiten und deckt einen den Messbereich von 5 mW/mK bis 1800 W/mK ab. Kurze Messzeiten ermöglichen die Messung auch an sehr kleinen Bulk-Materialien, dünnen Folien oder Beschichtungen.
Das neu entwickelte TPS 3500 ist die Antwort auf die aktuellen Herausforderungen in der Materialforschung mit immer kleineren (dünnen) Proben bei extrem hohen Wärmeleitfähigkeiten - erfüllt ISO Standard 22007-2.
Das TPS 3500 wurde speziell für die Messung an kleinen hoch wärmeleitfähigen Proben z.B. aus dem Bereich der Elektronik entwickelt. Es bietet alle Möglichkeiten des TPS 2500S, ermöglicht aber darüberhinaus durch noch kürzere Messzeiten Messungen an kleinsten Probengeometrien. Das System erfüllt den ISO Standard 22007-2.