ZELLAUFSCHLUSS-MÜHLE SPEX SAMPLEPREP 2050 GENOMAX™

Hersteller Hersteller
High-Throughput Zellaufschluss sowie schnelle und effiziente Probenhomogenisierung - Gleichzeitige Homogenisierung von 576 Proben in 6 x 96 Deep-Well-Platten bis hin zu maximalen Volumina von 16 x 50ml Tubes

Der Zellaufschluss mit dem 2050 Genomax™ von SPEX erfolgt durch eine, auf allen Probenpositionen identische, vertikale Bewegung mit einer Frequenz von maximal 1750 Hüben pro Minute. Für die als Zubehör erhältlichen DNAmax-Kit´s sind optimierte Extraktionsprogramme bereits vorinstalliert. Temperaturempfindliche Proben können in optional erhältlichen Kühladaptern vermahlen werden.

Die Spezialmühle SPEX 2050 Genomax™ für den High-Throughput Zellaufschluss sowie die schnelle und effiziente Probenhomogenisierung ermöglicht durch die optional erhältlichen DNAmax Extraktionskit´s einen noch schnelleren und effizienteren Zellaufschluss im Vergleich zu anderen Verfahren.

Insbesondere durch die Verwendung der für die Verwendung im Genomax™ optimierten DNAmax Extraktionskit´s in Kombination mit dem variablen Einsatz von entweder herstellereignen oder kundenspezifischen Deep-Well-Platten (bis zu 6 x 96 Proben) oder Einzel-Tubes mit 1 bis 2 ml (bis 2 x 48 Proben), 5 ml (bis zu 4 x 24 Proben), 15 ml (bis zu 24 Proben) oder 50 ml (bis zu 16 Proben) in optimierten Probenhalteklammern macht die SPEX Zellaufschluss-Mühle 2050 Genomax™, neben dem 2010 Geno/Grinder® und dem kleineren SPEX 1600 MiniG®, einzigartig unter den Zellaufschlussgeräten. Verfügbare Einmalgefäße verhindern Kontaminationen und sparen Zeit. Zusätzlich stehen dem Anwender zahlreiche unterschiedliche separate Mahlmedien (Perlen, Kugeln oder Stifte) sowie bereits fertig vorbereitete und mit probenspezifischen Mahlkugeln oder Beads befüllte Gefäße für das Homogenisieren einer Vielzahl von Probenarten zur Verfügung.

Je nach Herkunft des Gewebes (tierisch oder pflanzlich) und der weiteren Verwendung der Probe, kann aus verschiedenen DNA-Extraktionskits gewählt werden, für die bereits optimierte Aufschlussprogramme im 2050 Genomax™ hinterlegt sind. Somit entfällt die Programmierung des Gerätes und es kann sofort losgearbeitet werden. Diese optimierten Kitkombinationen für den effizienten Zellaufschluss und die anschließende Nukleinsäure-Isolierung garantieren höchste Ausbeuten hochreiner DNA.

Für alternative Aufschluss- und Extraktionsmethoden zur Gewinnung von RNA, DNA oder Proteinen und anderen Biomolekülen stehen dem Anwender auch Set´s mit Keramikkügelchen, Stahlkügelchen, Glaskügelchen oder Kugelgemischen zur Auswahl.

Mit wenigen Handgriffen werden die mit Probenmaterial und Mahlmedien befüllten und geeignet verschlossenen Deep-Well-Platten oder Einzel-Tubes in die dafür vorgesehenen Racks eingestellt und in der höhenverstellbaren Halterung der Zellaufschluss-Mühle SPEX 2050 Genomax™ bei Bedarf gestapelt und arretiert. Der Anwender wählt eines der bereits im Gerät hinterlegten Extraktionsprogramme, optimiert gegebenenfalls die Aufschlusszeit, die Anzahl der Mahlzyklen, die Pause zwischen den Zyklen und die Geschwindigkeit und drückt den Start-Knopf. Die gesamte Bedienung erfolgt durch ein intuitiv zu bedienendes Touchscreen-Display. Die ausschließlich vertikale Bewegung der Probengefäße unterstützt dabei ein homogenes und reproduzierbares Aufschlussergebnis über alle Einzel-Tubes. Zusätzlich werden durch den extrem schnellen Zellaufschluss aufgrund der sehr hohen Geschwindigkeit (500 – 1.750 Schwingungen pro Minute) die zu extrahierenden Bestandteile geschont und es erfolgt ein vollständiges Zermahlen auch von schwierigen Materialien. Die Zellaufschluss-Mühle SPEX 2050 Genomax™ bietet ein Monitoring des Aufschlusses durch Sichtkontrolle während des gesamten Prozesses. Die Aufschlussprozedur endet automatisch nach abgelaufener Zeit, kann jedoch jederzeit manuell durch den Bediener unterbrochen werden. Eine Sicherheitssperre verhindert das unbeabsichtigte Öffnen des Deckels während des Aufschlussvorgangs.

Müssen die Proben auch während der Homogenisierung kalt gehalten werden, kann der Anwender aus einer Anzahl verschiedener Kryo-Adapter für alle verfügbaren Probengefäße auswählen, diese werden mit den bereits befüllten Probegefäßen bestückt und in einer dafür vorgesehenen Kryo-Station in flüssigem Stickstoff für einige Minuten vorgekühlt. Die Kryo-Adapter aus Aluminium halten die Kälte während der Mahlung in der Probe, damit erfolgt eine kontinuierliche Kühlung und Schutz temperaturempfindlicher Proben während der Homogenisierungsprozedur. Typische Proben sind zum Beispiel humane und tierische Gewebe, Pflanzen und Pflanzenteile, Zellkulturen, Früchte, Gemüse und Getreide, Cannabis, Samen, Hefen und Bakterien.

Mit der Zellaufschluss-Mühle SPEX 2050 Genomax™ gelingt die schnelle und effiziente Probenhomogenisierung in den Bereichen der DNA/RNA- und Protein-Extraktion, der Analyse gentechnisch veränderter Organismen (GVO) und dem Gewebeaufschluss.

PRODUKTBESCHREIBUNG

Die Spezialmühle SPEX 2050 Genomax™ für den High-Throughput Zellaufschluss sowie die schnelle und effiziente Probenhomogenisierung ermöglicht durch die optional erhältlichen DNAmax Extraktionskit´s einen noch schnelleren und effizienteren Zellaufschluss im Vergleich zu anderen Verfahren.

Insbesondere durch die Verwendung der für die Verwendung im Genomax™ optimierten DNAmax Extraktionskit´s in Kombination mit dem variablen Einsatz von entweder herstellereignen oder kundenspezifischen Deep-Well-Platten (bis zu 6 x 96 Proben) oder Einzel-Tubes mit 1 bis 2 ml (bis 2 x 48 Proben), 5 ml (bis zu 4 x 24 Proben), 15 ml (bis zu 24 Proben) oder 50 ml (bis zu 16 Proben) in optimierten Probenhalteklammern macht die SPEX Zellaufschluss-Mühle 2050 Genomax™, neben dem 2010 Geno/Grinder® und dem kleineren SPEX 1600 MiniG®, einzigartig unter den Zellaufschlussgeräten. Verfügbare Einmalgefäße verhindern Kontaminationen und sparen Zeit. Zusätzlich stehen dem Anwender zahlreiche unterschiedliche separate Mahlmedien (Perlen, Kugeln oder Stifte) sowie bereits fertig vorbereitete und mit probenspezifischen Mahlkugeln oder Beads befüllte Gefäße für das Homogenisieren einer Vielzahl von Probenarten zur Verfügung.

Je nach Herkunft des Gewebes (tierisch oder pflanzlich) und der weiteren Verwendung der Probe, kann aus verschiedenen DNA-Extraktionskits gewählt werden, für die bereits optimierte Aufschlussprogramme im 2050 Genomax™ hinterlegt sind. Somit entfällt die Programmierung des Gerätes und es kann sofort losgearbeitet werden. Diese optimierten Kitkombinationen für den effizienten Zellaufschluss und die anschließende Nukleinsäure-Isolierung garantieren höchste Ausbeuten hochreiner DNA.

Für alternative Aufschluss- und Extraktionsmethoden zur Gewinnung von RNA, DNA oder Proteinen und anderen Biomolekülen stehen dem Anwender auch Set´s mit Keramikkügelchen, Stahlkügelchen, Glaskügelchen oder Kugelgemischen zur Auswahl.

Mit wenigen Handgriffen werden die mit Probenmaterial und Mahlmedien befüllten und geeignet verschlossenen Deep-Well-Platten oder Einzel-Tubes in die dafür vorgesehenen Racks eingestellt und in der höhenverstellbaren Halterung der Zellaufschluss-Mühle SPEX 2050 Genomax™ bei Bedarf gestapelt und arretiert. Der Anwender wählt eines der bereits im Gerät hinterlegten Extraktionsprogramme, optimiert gegebenenfalls die Aufschlusszeit, die Anzahl der Mahlzyklen, die Pause zwischen den Zyklen und die Geschwindigkeit und drückt den Start-Knopf. Die gesamte Bedienung erfolgt durch ein intuitiv zu bedienendes Touchscreen-Display. Die ausschließlich vertikale Bewegung der Probengefäße unterstützt dabei ein homogenes und reproduzierbares Aufschlussergebnis über alle Einzel-Tubes. Zusätzlich werden durch den extrem schnellen Zellaufschluss aufgrund der sehr hohen Geschwindigkeit (500 – 1.750 Schwingungen pro Minute) die zu extrahierenden Bestandteile geschont und es erfolgt ein vollständiges Zermahlen auch von schwierigen Materialien. Die Zellaufschluss-Mühle SPEX 2050 Genomax™ bietet ein Monitoring des Aufschlusses durch Sichtkontrolle während des gesamten Prozesses. Die Aufschlussprozedur endet automatisch nach abgelaufener Zeit, kann jedoch jederzeit manuell durch den Bediener unterbrochen werden. Eine Sicherheitssperre verhindert das unbeabsichtigte Öffnen des Deckels während des Aufschlussvorgangs.

Müssen die Proben auch während der Homogenisierung kalt gehalten werden, kann der Anwender aus einer Anzahl verschiedener Kryo-Adapter für alle verfügbaren Probengefäße auswählen, diese werden mit den bereits befüllten Probegefäßen bestückt und in einer dafür vorgesehenen Kryo-Station in flüssigem Stickstoff für einige Minuten vorgekühlt. Die Kryo-Adapter aus Aluminium halten die Kälte während der Mahlung in der Probe, damit erfolgt eine kontinuierliche Kühlung und Schutz temperaturempfindlicher Proben während der Homogenisierungsprozedur. Typische Proben sind zum Beispiel humane und tierische Gewebe, Pflanzen und Pflanzenteile, Zellkulturen, Früchte, Gemüse und Getreide, Cannabis, Samen, Hefen und Bakterien.

Mit der Zellaufschluss-Mühle SPEX 2050 Genomax™ gelingt die schnelle und effiziente Probenhomogenisierung in den Bereichen der DNA/RNA- und Protein-Extraktion, der Analyse gentechnisch veränderter Organismen (GVO) und dem Gewebeaufschluss.

DOWNLOADS
SPEZIFIKATIONEN

Mahldauer: üblicherweise 1-2 Minuten oder weniger, maximal 20 Minuten
Geschwindigkeit: einstellbar von 500 bis 1.750 Schwingungen / Minute
Hubbewegung: vertikal 3,2 cm
Motor: 835 U/min, ca. 250 W
Netzanschluss: 230 V / 50 Hz
Abmessungen: 71,1 cm Höhe x 35,6 cm Breite x 57.2 cm Tiefe
Gewicht: 45,5 kg

OPTIONEN | ZUBEHÖR

• • Probenhalteklammern mit Schnellverschluss für Einzel-Tubes sowie für bis zu 6 Deep-Well-Platten

• Optimierte DNA Isolations-Kit´s für bis zu 75 Reaktionen pro Kit. Erhältlich für die DNA-Isolation aus tierischen und pflanzlichen Proben.

• Deep-Well-Platten mit 96 oder 48 Öffnungen, runde oder eckige Wells

• Abdeckmatten und –folien für Deep-Well-Platten

• Einzel-Tubes in unterschiedlicher Ausführung und aus verschiedenen Materialien mit 0,6, 1 und 2 ml, 5 ml, 15 ml oder 50 ml mit den dafür geeigneten Probenracks, bereits mit Mahlkugeln oder Beads bestückt oder leer

• Unterschiedliche Mahlmedien (Edelstahl, Keramik, Silica, Zirkonoxid etc.) in verschiedenen Durchmessern und Formen (Perlen, Kugeln oder Stifte)

• Kryo-Adapter für Deep-Well-Platten und Einzel-Tubes für den Zellaufschluss unter gekühlten Bedingungen sowie Kryo-Station zum Vorkühlen der fertig bestückten Adapter in flüssigem Stickstoff

• Befüllstation für 4 mm Edelstahl-Mahlkugeln für Deep-Well-Platten im 96er Format

APPLIKATIONEN


Angebot anfordern

Technical support

Kontaktieren Sie uns!

Angebot anfordern Technical support Kontaktieren Sie uns!
COOKIE-EINSTELLUNGEN    ///   LINKS UND AGB    ///   IMPRESSUM    ///   DATENSCHUTZ    ///   PRODUKTE    ///   THIS PAGE IN ENGLISH