THERMTEST MESSSYSTEME – LABOR
Wärmeleitfähigkeits-Messsystem nach ASTM C518, ISO 8301, EN 12667
Das HFM-100 ist eine einfach zu verwendende schnelle Technik zur Messung der Wärmeleitfähigkeit und des Wärmewiderstands von Isolationsprodukten, Baumaterialien, Verpackungen und Textilien. Es bietet ein für diese Messtechnik extrem weiten Messbereich der Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2,5 W/m K sowie ein großen verfügbaren Temperaturbereich. Das Messgerät entspricht den folgenden internationalen Standards: ASTM C518, ISO 8301 und EN 12667.
Wärmeleitfähigkeitsmessgerät für Flüssigkeiten nach ASTM D7896-19
Das THW-L1 wird häufig zur genauen Messung der Wärmeleitfähigkeit, der Temperaturleitfähigkeit und der spezifischen Wärmekapazität von Flüssigkeiten und Pasten verwendet. Das transiente Hitzdrahtverfahren (THW) wird seit mehr als 30 Jahren zum Testen von Flüssigkeiten eingesetzt. Damit ist diese eine der am häufigsten veröffentlichten Methoden zur Messung der Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten.
Tragbares Wärmeleitfähigkeitsmessgerät zur Messung von Flüssigkeiten und Pasten nach ASTM D7896-19
Das THW-L2 ist ein tragbares Wärmeleitfähigkeitsmessgerät für die Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und verbindet schnelle Messungen bei Vermeidung des Effektes der Konvektion mit einfacher und intuitiver Bedienung sowie genauen Messergebnissen. Es arbeitet nach dem transienten Hitzdrahtverfahren (THW).
THERMTEST MESSSYSTEME – MOBIL
Messplattform zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit variablen Sensortypen
Das Thermtest MP-2 Wärmeleitfähigkeitsmessgerät ist ein tragbares Messgerät mit einer einzigartigen Auswahl an transienten Wärmeleitfähigkeitssensoren für eine Vielzahl von Anwendungen mit Schwerpunkt auf Primärmessungen. Es ist eine Messplattform zur Messung von Flüssigkeiten, Feststoffen, Pasten und Pulvern.
Wärmeleitfähigkeitsmessgerät nach ASTM D5334-14 und IEEE 442-1981
Das Thermtest TLS-100 misst Wärmeleitfähigkeit und Wärmewiderstand nach dem instationären Linienquellen-Verfahren. Es ist ein tragbares Messgerät zum Testen von Boden, Gestein, Beton und Polymeren. Das Thermtest TLS-100 entspricht internationalen Standards: ASTM D5334-14 und IEEE 442-1981.
Tragbares Messgerät für das Messen an Textilien, Stoffen und Gewebe nach ASTM D7984-16
Das TPS-EFF ist ein tragbares thermisches Effusivitäts-Messgerät zur Untersuchung von Textilien, Gewebe und Feststoffen. Das TPS-EFF verwendet einen einseitigen TPS-Sensor zusammen mit Testzeiten von 2 und 10 Sekunden. Ziel der Messung ist es, z.B. bei Textilien das Gefühl des Tragekomforts zu bestimmen bzw. zu beeinflussen.
SCHMELZAUFSCHLUSSGERÄTE
Der Katanax Fluxer K1 Prime von SPEX – Herstellung von Schmelztabletten oder Säureaufschluss für die RFA oder ICP mit einer Probenposition, rein elektrisch ohne Gas oder andere Medien ... so einfach und sicher war der Schmelzaufschluss noch nie
Der K1 Prime verfügt über eine intuitive Touchscreenbedienung und arbeitet vollautomatisch wodurch eine schnelle, einfache und vor allem reproduzierbare Probenvorbereitung bei höchster Effizienz gewährleistet wird. Der Wechsel von Schmelztabletten zum Säureaufschluss erfolgt mit wenigen Handgriffen durch werkzeuglosen Austausch des Tiegelheizungs-Moduls gegen das (optionale) Rührmodul.
Der Katanax Fluxer X-300 von SPEX – Herstellung von Schmelztabletten oder Säureaufschluss für die RFA oder ICP mit einer, zwei oder drei Probenpositionen - rein elektrisch ohne Gas oder andere Medien ... so einfach und sicher war der Schmelzaufschluss noch nie.
Der modular aufgebaute Katanax X-300 verfügt über eine intuitive Touchscreenbedienung und arbeitet vollautomatisch. Sieben einzeln geregelte Heizelemente aus säurebeständiger Keramik gewährleisten eine exakte Temperaturführung und somit reproduzierbare Ergebnisse bei langer Lebensdauer. Das optional erhältliche Rührmodul kann dauerhaft im Gerät verbleiben und ermöglicht den schnellen Wechsel von Schmelztabletten zu Säureaufschlüssen.
Der Katanax X-Fluxer® X-600 von SPEX - Herstellung von bis zu 6 Schmelztabletten oder 6 Säureaufschlüssen parallel für die RFA oder ICP rein elektrisch ohne Gas oder andere Medien ... so einfach und sicher war der Schmelzaufschluss noch nie.
Der Katanax X-600 verfügt über eine intuitive Touchscreenbedienung und arbeitet vollautomatisch. Sieben einzeln geregelte Heizelemente aus säurebeständiger Keramik gewährleisten eine exakte Temperaturführung und somit reproduzierbare Ergebnisse bei langer Lebensdauer. Das optional erhältliche Rührmodul verbleibt im Gerät und ermöglicht den schnellen Wechsel von Schmelztabletten zu Säureaufschlüssen.
Der automatischer Dispenser SPEX Sampleprep Katanax XFP-01 FluxPenser® - Schmelzmittel präzise und reproduzierbar einwiegen – inklusive Waage und LIMS-Kompatibilität
Zur Einwaage des Schmelzmittels stehen zwei Betriebsarten zur Auswahl, entweder das Einwiegen einer definierten Menge (für ICP) oder die Einwaage in einem bestimmten Verhältnis zur Probe (für RFA). Die Berechnung der korrekten Menge erfolgt automatisch, die Genauigkeit der Einwaage beträgt 1 mg.
HOCHENERGIE-KUGELMÜHLEN
Kompakte Laborkugelmühle für kleine Probemengen - Mahlen und Homogenisieren in 2ml, 3,5ml, 5ml, 7ml und 12ml-Tubes – bis zu sechs Probengefäße gleichzeitig.
Die SPEX Zellaufschluss-Mühle 5120 Mixer / Mill® ermöglicht die Verwendung von Probengefäßen wahlweise aus Kunststoff, Edelstahl-, Achat- oder Wolframkarbid. Die verschiedenen Probenmatrices werden mit einer einzigartigen Mahlbewegung in Form einer liegenden Acht bei einer Maximaldrehzahl von 3500 U/min mit höchster Effizienz aufgeschlossen bzw. gemahlen.
Die Hochenergie-Kugelmühle 8000M Mixer/Mill® von SPEX - Mahlen, Mischen und Mechanisches Legieren mit einer Mahlbehälteraufnahme.
Die einzigartige Mahlbewegung der 8000M Mixer/Mill gleicht der Form einer liegenden Acht, damit stellt sie im Applikationsbereich „Mechanisches Legieren“ den Standard dar. Die Betriebszeit hierfür kann bis auf 10.500 Minuten erweitert werden. Weitere Einsatzgebiete sind das Vermahlen von Gestein, Keramik und Schlacke. Verwendet werden können Mahlbehälter aus Stahl, Achat, Wolframkarbid, Zirkon sowie Kunststoff in unterschiedlichen Volumina bis maximal 50ml.
Die Hochenergie-Kugelmühle 8000D Mixer/Mill® von SPEX - Mahlen, Mischen und Mechanisches Legieren mit doppelter Kapazität
Die einzigartige Mahlbewegung der 8000D Mixer/Mill gleicht der Form einer liegenden Acht, damit stellt sie im Applikationsbereich „Mechanisches Legieren“ den Standard dar. Die Betriebszeit hierfür kann bis auf 10.500 Minuten erweitert werden. Weitere Einsatzgebiete sind das Vermahlen von Gestein, Keramik und Schlacke. Verwendet werden können Mahlbehälter aus Stahl, Achat, Wolframkarbid, Zirkon sowie Kunststoff in unterschiedlichen Volumina bis maximal 2 x 50ml.
LABORPRESSEN
Pressen und Pelletieren - Reproduzierbar - einfach - schnell...die vollautomatische und programmierbare Presse 3636 X-Press® für den Druckbereich von 9.1 bis 31.8 Tonnen
Die Programmierung der SPEX 3636 X-Press® erfolgt mittels des intuitiv zu bedienenden Touchscreendisplays, der folgende Pressvorgang erfolgt vollautomatisch. Durch einfachen und werkzeuglosen Austausch der Presswerkzeuge können Pressling mit einem Durchmesser von 13mm, 31mm, 35mm und 40mm für RFA- oder IR-Messungen hergestellt werden.
Herstellung von IR-Presslingen - schnell und ökonomisch...die kleine manuelle SPEX Handhebelpresse 3626 – eine einfach zu bedienende Presse mit einem Druckbereich bis 10.9 Tonnen für den Einsatz des 13mm Presswerkzeuges
Nach Schließen des Sicherheitsfensters wird mittels des Handhebels manuell der gewünschte Druck für die Herstellung des Pressling´s aufgebracht, dieser kann am Manometer abgelesen werden. Die Haltedauer des Druckes sowie die Dauer der Druckentlastungperiode werden jeweils vom Benutzer von Hand geregelt.
Herstellung von IR- und RFA-Presslingen - schnell und ökonomisch...die manuelle SPEX Handhebelpresse 3621 – eine einfach zu bedienende Presse mit einem Druckbereich bis 10.9 Tonnen für den Einsatz verschiedenster Presswerkzeuge.
Nach Schließen des Sicherheitsfensters wird mittels des Handhebels manuell der gewünschte Druck für die Herstellung des Pressling´s aufgebracht, dieser kann am Manometer abgelesen werden. Die Haltedauer des Druckes sowie die Dauer der Druckentlastungperiode werden jeweils vom Benutzer von Hand geregelt.
Herstellung von IR- und RFA-Presslingen - schnell und ökonomisch...die manuelle SPEX Handhebelpresse 3622 – der „Allrounder“ mit einem Druckbereich bis 22.7 Tonnen für den Einsatz verschiedenster Presswerkzeuge
Nach Schließen des Sicherheitsfensters wird mittels des Handhebels manuell der gewünschte Druck für die Herstellung des Pressling´s aufgebracht, dieser kann am Manometer abgelesen werden. Die Haltedauer des Druckes sowie die Dauer der Druckentlastungperiode werden jeweils vom Benutzer von Hand geregelt.