Elektrochemische Sensoren werden z.B. im Schablonendruck hergestellt, dabei werden Pasten auf dünne Trägermaterialien aufgetragen. Die Homogenität der Paste hat entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Sensors. Die Thinky Zentrifugalmischer helfen beim Anmischen und Homogenisieren.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Die badbasierte Photopolymerisation (auch VPP_LED) ist ein additives Fertigungsverfahren, das die Herstellung von individuellen Bauteilen mit hohen Oberflächengüten und großen geometrischen Freiheitsgraden ermöglicht. Typisch für diese Art von Verfahren ist der hohe Anspruch an Homogenisierung und Reproduzierbarkeit bei der Schlickerherstellung der Ausgangsstoffe. Das wbk Institut für Produktionstechnik am KIT setzt hierfür einen THINKY Zentrifugalmischer ein.
⯈ Applikationsschrift zum Download
In dieser Applikationsschrift vom Fraunhofer Institut IKTS wird der Einsatz eines THINKY Zentrifugalmischers zur Herstellung von Polymerproben für Materialprüfungen beschrieben. Im Vergleich zu manuell hergestellten Prüflingen werden mit dem Mischer deutliche Verbesserungen bei Homogenität und Luftblasenfreiheit erzielt.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Filamente für den 3D-Druck müssen hinsichtlich Zusammensetzung und Eigenschaften optimal zusammengesetzt sein. Für die Optimierung der Eigenschaften ist eine gute Homogenisierung der Ausgangsmaterialien notwendig – dies kann mittels Zentrifugalmischer erfolgen.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Die Mikrofluidik eröffnet völlig neue Anwendungsfelder z.B. im Bereich der Medizin- und Biowissenschaften. In dieser App Note vom MPI für terrestrische Mikrobiologie, Marburg wird eine Methode zur blasenfreien Aufbereitung für die Herstellung von PDMS Mikrofluidik-Chips mittels Zentrifugalmischer vorgestellt.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Diese Applikationsschrift beschreibt den Einsatz eines THINKY Zentrifugalmischers beim Homogenisieren und Entgasen eines 2-Komponenten Epoxy für den Schutz von PCBs (Printed Circuit Boards).
⯈ Applikationsschrift zum Download
Verschiedene 3D Druckverfahren revolutionieren Herstellungsverfahren in vielen Bereichen. Beim Lithography-based Metal Manufacturing verfahren (LMM) bildet ein photosensitiver Polymerbinder das Stützgerüst für das Metall. Vor dem eigentlichen Druck müssen Polymer und Metall perfekt homogenisiert werden. Die vorliegende Applikationsschrift beschreibt diese Homogenisierung mittels eines berührungslosen Mischverfahrens in einem Planetenzentrifugalmischer.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Die additive Herstellung mittels schmelzfähiger Polymere ist mittlerweile etabliert. Neuentwicklungen finden aktuell z.B. beim Einsatz von Silber-basierten Tinten im 3D-Druck zur Erstellung von dreidimensionalen leitfähigen Strukturen statt. Die vorliegende Applikationsschrift beschreibt den Einsatz eines berührungslosen Zentrifugalmischers zur Herstellung von absolut homogenen Tinten für den Einsatz im 3D-Druckverfahren.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Diese „Case Study“ wurde uns von Intertronics, dem THINKY Distributor aus UK zur Verfügung gestellt. Sie ist in englischer Sprache verfasst und beschreibt den Einsatz des Thinky Zentrifugalmischers ARE-250 beim Mischen/Homogenisieren von Silikonen im Anwendungsbereich medizinischer Prothesen.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Diese Applikationsschrift der NTB in Buchs beschäftigt sich mit der blasenfreien Verarbeitugn von Polydimethylsiloxan (PDMS) mittels des Thinky ARV-310CE.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Dieses White Paper erklärt die Arbeitsweise, Vorzüge sowie Modellvielfalt der Thinky Mischer.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Diese Applikationsschrift der NTB in Buchs beschäftigt sich mit der blasenfreien Verarbeitugn von Polydimethylsiloxan (PDMS) mittels des Thinky ARV-310CE.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Diese Applikationsschrift in englischer Sprache, von der Universtät Tokyo, erklärt wie sich Schichtfilme aus SBR und CNTs effektiv mit dem Thinky ARE-310 (entspricht leistungstechnisch ARE-250CE) Mixer herstellen lassen.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Homogenisieren und Einbringen von Nanopartikeln in eine Matrix mittels berührungslosem Mischen in Labor/Technikum und Produktion
⯈ Applikationsschrift zum Download
Dieses White Paper erklärt die Arbeitsweise, Vorzüge sowie Modellvielfalt der Thinky Mischer.
⯈ Applikationsschrift zum Download