Compressive strength prediction using isothermal calorimetry Die Bestimmung der Druckfestigkeit von Zement oder Trockenmörtel ist aufwändig. Da Hydratationswärme beim Abbinden und Druckfestigkeit korrelieren lässt die einfache online-Messung der Hydratationswärme mittels isothermer Wärmeflusskalorimetrie zuverlässige Aussagen zur Druckfestigkeit zu. Zudem kann man den Einfluss von Additiven auf die Hydratationskinetik und die Festigkeitsentwicklung vorhersagen und verstehen. Die vorliegende Applikationsschrift in englischer Sprache zeigt anhand von Beispielen die Einsatzmöglichkeiten der Wärmeflusskalorimetrie in diesem Anwendungsbereich.
Evaluating shotcrete accelerator efficiency In dieser Applikationsschrift in englischer Sprache wird der Einsatz der Calmetrix Mörtel-Kalorimeter für den Baustoff-Bereich am Beispiel der Bewertung der Beschleuingereffizienz für Spritzbeton beschrieben.
Approximation of optimum SO3 in hydraulic cement using Heat of Hydration In dieser Applikationsschrift in englischer Sprache wird der Einsatz der Calmetrix Mörtel-Kalorimeter für den Baustoff-Bereich am Beispiel der Abschätzung der optimalen Sulfatträgermenge auf Basis der Hydratationswärmen beschrieben.
Setting time estimation and prediction using isothermal calorimetry In dieser Applikationsschrift in englischer Sprache wird der Einsatz der Calmetrix Mörtel-Kalorimeter für den Baustoff-Bereich am Beispiel der Abschätzung und Vorhersage der Abbindezeit von hydraulischen Bindemitteln beschrieben.