Filamente für den 3D-Druck müssen hinsichtlich Zusammensetzung und Eigenschaften optimal zusammengesetzt sein. Für die Optimierung der Eigenschaften ist eine gute Homogenisierung der Ausgangsmaterialien notwendig – dies kann mittels Zentrifugalmischer erfolgen.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Oxidationsempfindliche Verfahren zur additiven Fertigung wie z.B. die badbasierte Photopolymerisation erfordern Bearbeitungsschritte unter Inertatmosphäre. Herkömliche Mischer zur Herstellung des benötigten Schlickers können unter solchen Bedingungen oft nicht eingesetzt werden. Ein speziell hierfür modifizierter THINKY Mischer löst dieses Problem.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Auch im Bauwesen wird mittlerweile die additive Fertigung (3D Druck) eingesetzt. Die isolierenden Eigenschaften z.B. von Leichtbeton können mit Hilfe dieser Technik gezielt „eingestellt“ werden. In der vorliegenden Applikationsschrift wird die Messung der Wärmeleitfähigkeit sowie die Richtungsabhängigkeit dieser Größe mittels Hot Disk Verfahren vorgestellt.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Verschiedene 3D Druckverfahren revolutionieren Herstellungsverfahren in vielen Bereichen. Beim Lithography-based Metal Manufacturing verfahren (LMM) bildet ein photosensitiver Polymerbinder das Stützgerüst für das Metall. Vor dem eigentlichen Druck müssen Polymer und Metall perfekt homogenisiert werden. Die vorliegende Applikationsschrift beschreibt diese Homogenisierung mittels eines berührungslosen Mischverfahrens in einem Planetenzentrifugalmischer.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Die additive Herstellung mittels schmelzfähiger Polymere ist mittlerweile etabliert. Neuentwicklungen finden aktuell z.B. beim Einsatz von Silber-basierten Tinten im 3D-Druck zur Erstellung von dreidimensionalen leitfähigen Strukturen statt. Die vorliegende Applikationsschrift beschreibt den Einsatz eines berührungslosen Zentrifugalmischers zur Herstellung von absolut homogenen Tinten für den Einsatz im 3D-Druckverfahren.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Diese Applikationsschrift der NTB in Buchs beschäftigt sich mit der blasenfreien Verarbeitugn von Polydimethylsiloxan (PDMS) mittels des Thinky ARV-310CE.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Diese englischsprachige Applikationsschrift beschreibt Messungen und Ergebnisse von Wärmeleitfähigkeitsmessungen an verschiedenen Baustoffen und Baumaterialien. Anhand von Messungen an mittels 3D Drucker hergestellten Proben wurde der Einfluss von Größe und Ausrichtung von Poren auf die Wärmeleitfähigkeit in unterschiedlichen Richtungen untersucht und mit Modellrechnungen vergleichen.
⯈ Applikationsschrift zum Download