Glasanlagen
Destillationsapparatur mit emailliertem Rührkessel und mit hochwertig emaillierter Deckelplatte
Unter der Baureihe CR (15 – 250 Liter) verstehen wir einen Chemiereaktor (Rührreaktor) welcher zum Ausrühren, Extrahieren, Phasentrennen, Destillieren, Homogenisieren, Aufkonzentrieren, usw. genutzt werden kann. Die Apparatur besteht aus einem Stahl-emailliertem Gefäß und den...
Glaskomponenten für die verfahrenstechnische Abbildung chemischer Prozesse
Glasaufbauten sind Teil einer verfahrenstechnischen Gesamtapparatur für unterschiedliche Anwendungen. Der Vorteil von Glas ist zum einen die breite Chemikalienresistenz sowie die visuelle Verfolgung von Reaktionen. Typische Applikationsfelder sind Phasentrennen, Ausrühren, Destillieren, Rektifizieren usw. Die...
Glas Filternutschen komplett metallfrei mit vielen Optionen
Filternutschen aus Glas werden in der Verfahrenstechnik zur Fest-Flüssig-Trennung eingesetzt. Der Werkstoff Glas und die metallfreie Konstruktion lassen auch den Einsatz korrosiver Medien zu. Das Stoffgemisch (Flüssigkeit mit Festoffanteil) wird über ein Zulaufventil am...
Glas Ausrührgefäße mit explosionsgeschütztem Rührer
Ausrührgefäße (15-400 Liter) sind Glasapparate (Glasrührsystem) welche zum Ausrühren, Extrahieren, Phasentrennen, Homogenisieren, Aufkonzentrieren, usw. genutzt werden können. Die Glasapparatur befindet sich in einem soliden Edelstahlgestell.
MSR
Messen-Steuern- Regeln an Glasapparaturen in der Verfahrenstechnik
MSR-Komponenten (Mess-Steuer- und Regelkomponenten) werden in verfahrenstechnisch genutzten Glasanlagen in gleicher Weise eingesetzt wie in verfahrenstechnischen Anlagen aus Metall. Je nach Interessenlage des Betreibers können nur die Grundparameter Druck, Temperatur und Drehzahl oder eine...
Glasanlagen-Zubehör
Zubehör (Auswahl) zu verfahrenstechnisch genutzten Glasanlagen
Zubehör zu den Glasanlagen ist in großer Auswahl verfügbar. Unterschiedliche Applikationen erfordern hier entsprechendes Equipment wie z.B. -Temperiertechnik, -Probenentnahmesysteme, -CIP-Reinigungsdüsen, -Pulverdosiersysteme, -Rührwellendichtung (Rührdurchführung), -Rührerausführungen, -pH-Elektrodentechnik, -Fördertechnik über unterschiedlichste Pumpentechnik, -Gasdosiersysteme, -Isoliermanschetten usw.