GAMRY INSTRUMENTS ELEKTROCHEMIE ZUBEHÖR: DYE SOLAR CELL TESTING KIT
Measuring the Optical Power of your LED Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache wird beschreiben wie man die optische Leistung einer anregenden LED messen und berechnen kann, damit man bei der anschließenden Charakterisierung einer Farbstoffsolarzelle bzw. bei der Berechnung seiner Effizienz diesen Parameter verwenden kann.
Dye Solar Cells – Part 3: IMPS and IMVS Measurements Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache wird die Charakterisierung einer Farbstoff-solarzelle mit dem Fokus auf der intensitätsmodulierten Photostrom / Photospannung Spektroskopie incl. Theorie und dessen Implementierung in den Messaufbau behandelt.
Dye Solar Cells – Part 2: Impedance Measurements Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache wird die elektrochemische Impedanz-spektroskopie zur Charakterisierung einer Farbstoffsolarzelle behandelt, an Beispielexperimenten gezeigt und verschiedene Ersatzschaltbilder zur Anpassung der erhaltenen EIS-Spektren diskutiert.
DSSC: Dye Sensitized Solar Cells Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache werden die grundlegenden Mechanismen der Funktionsweise einer Farbstoffsolarzelle, dessen Aufbau und die zugrundeliegenden elektro-chemischen Mechanismen erläutert und verschiedene Experimente zu seiner Charakterisierung vorgestellt.
Measuring Surface Related Currents using Digital Staircase Voltammetry Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache wird gezeigt, dass ein digitales System im Vergleich zu einem analogen System qualitativ gleichwertige voltammetrische Ergebnisse liefert. Effekte an der Elektrodenoberfläche können durch Einstellungen der Stufenhöhe und –dauer sowie durch Überabtastung und Mittelung fokussiert werden.
Two, Three and Four Electrode Experiments Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Kontaktierung elektrochemischer Messzellen erläutert. Durch die unabhängige Messung von Strom und Spannung sind maximal 4-Elektrodenanordnungen messbar.
Use of Transmission Lines for Electrochemical Impedance Spectroscopy Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache werden Theorie und Praxis zur Verwendung von Transmission Lines beim Anpassen von EIS-Spektren poröser Elektroden diskutiert, verschiedene Modelle vorgestellt und am Beispiel von elektrochemischen Energiespeichermedien die Ergebnisse gezeigt
Spectroelectrochemistry – Part 2: Experiments and Data evaluation Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache werden verschiedene spektroelektrochemische Experimente im ausführenden Gamry Framework vorgestellt, die dabei einzugebenden Parameter erklärt und bei der Auswertung im EchemAnalyst Hinweise über nützliche Funktionen gegeben.
Spectroelectrochemistry – Part 1: Getting started Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache wird eine Einführung in die grundlegende Wechselwirkung von Licht und Materie, in die Theorie der Raman-Spektroskopie und in den experimentellen Aufbau eines spektroelektrochemischen Raman Experimentes gegeben.
Demystifying Transmission Lines: What are they? Why are they useful? Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache wird eine Einführung gegeben, warum in speziellen Applikationen unter Verwendung von porösen Arbeitselektroden, wie z.B. in der Energiespeicherung, besondere Ersatzschaltbilder zur Korrelation mit EIS-Spektren notwendig sind.