In dieser Technical Note wird die manuelle Aufbereitung (Zerkleinerung, Homogenisierung) von biologischen Gewebeproben mit der automatisierten Aufbereitung durch eine Zellaufschlussmühle anhand der nachgeschalteten DNA Analyseergebnisse miteinander verglichen.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Die Kryogenvermahlung ist eine schonende Methode zum Zerkleinern und Homogenisieren temperaturempfindlicher Proben bei Flüssigstickstofftemperatur. Zudem ist diese Art der Vermahlung oft die einzige Möglichkeit z.B. Elastomere mechanisch zerkleinern zu können. Die vorliegende Applikationsschrift gibt eine Übersicht zu typischen Anwendungen dieser Technik für verschiedene Einsatzbereiche.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Die QuEChERS Methode wird vor allem für die Pestizidanalytik von Obst und Gemüse eingesetzt – die Methode enthält eine Anzahl von Misch- und Extraktionsschritten sowie die vorbereitende Probenhomogenisierung. Beim Einsatz des Geno/Grinder ist die nachgewiesene Menge an Pestizid signifikant höher und damit die Extraktion wesentlich effektiver ist als bei manuellem Arbeiten. In der vorliegenden Applikationsschrift in englischer Sprache werden beide Methoden vergleichend vorgestellt.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Die beiden SPEX Zellaufschluss-Mühlen 2010 Geno/Grinder® und 1600 MiniG® werden für die Probenhomogenisierung und Extraktion für die Pestizidanalytik nach der QuEChERS-Methode eingesetzt. Die Applikationsschrift in englischer Sprache vergleicht die Pestizid-Extraktion aus landwirtschaftlichen Erzeugnissen mittels manuellen Schüttel-Methode und mechanischen Aufschluss mit einer SPEX Zellaufschluss-Mühle.
⯈ Applikationsschrift zum Download
Ein wesentlicher Applikationsbereich für die zwei Zellaufschluss-Mühlen 2010 Geno/Grinder® und 1600 MiniG® von SPEX ist die Probenhomogenisierung und Extraktion für die Pestizidanalytik nach der QuEChERS-Methode. Dies wird in dieser Applikationsschrift am Beispiel der Analyse von Pestiziden in Obst- und Gemüse-Produkten mit der Standard QuEChERS-Methode sowie einer modifizierten Methode unter Einbeziehung des SPEX Geno/Grinder® 2010 gezeigt.
⯈ Applikationsschrift zum Download