Measuring Surface Related Currents using Digital Staircase Voltammetry Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache wird gezeigt, dass ein digitales System im Vergleich zu einem analogen System qualitativ gleichwertige voltammetrische Ergebnisse liefert. Effekte an der Elektrodenoberfläche können durch Einstellungen der Stufenhöhe und –dauer sowie durch Überabtastung und Mittelung fokussiert werden.
Compliance Voltage: How Much is Enough Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache wird sich der “Compliance Voltage”, der maximal realisierbaren Spannung des Potentiostaten / Galvanostaten an der Gegenelektrode, angenommen und an einem Applikationsbeispiel errechnet, wieviel man wirklich braucht.
Two, Three and Four Electrode Experiments Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Kontaktierung elektrochemischer Messzellen erläutert. Durch die unabhängige Messung von Strom und Spannung sind maximal 4-Elektrodenanordnungen messbar.
Understanding iR Compensation Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache werden die Auswirkungen des Spannungsabfalls durch den Elektrolytwiderstand (Ru) und die Techniken zu seiner Kompensation, Current Interrupt (CI) und Positive Feedback (PF), erläutert, sowie die Notwendigkeit und Grenzen diskutiert.
Spectroelectrochemistry – Part 2: Experiments and Data evaluation Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache werden verschiedene spektroelektrochemische Experimente im ausführenden Gamry Framework vorgestellt, die dabei einzugebenden Parameter erklärt und bei der Auswertung im EchemAnalyst Hinweise über nützliche Funktionen gegeben.
Spectroelectrochemistry – Part 1: Getting started Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache wird eine Einführung in die grundlegende Wechselwirkung von Licht und Materie, in die Theorie der Raman-Spektroskopie und in den experimentellen Aufbau eines spektroelektrochemischen Raman Experimentes gegeben.
Raman Spectroelectrochemistry Mit dieser Applikationsschrift in englischer Sprache wird eine Einführung in die grundlegende Wechselwirkung von Licht und Materie, in die Theorie der Raman-Spektroskopie und in den experimentellen Aufbau eines spektroelektrochemischen Raman Experimentes gegeben.