Reaktorsysteme für saure und alkalische Zeolithsynthese unter Druck
Zeolithe sind poröse Materialien, die dank ihrer gleichförmigen Poren und ihrer großen inneren Oberfläche wie Molekularsiebe wirken und etwa zur Luftfilterung und Reinigung von Wasser eingesetzt werden. Die natürlichen Bildungsbedingungen der Zeolithe können durch die Hochdruck-Hydrothermal-Behandlung wasserfreier glasiger Ausgangsmaterialien mit der Zusammensetzung des natürlichen Zeoliths nachgeahmt werden.
Hochtemperaturpolyamide aus nachwachsenden Rohstoffen
Polyamide, Polyester und andere Polykondensate sind etablierte technische Kunststoffe mit hohem Leistungsniveau, breitem Anwendungsspektrum und hohem Preisniveau. Für die Herstellung von Polyamid 44 sind prinzipiell drei verschiedene Synthesewege einsetzbar. Einer davon ist die Grenzflächenpolykondensation von Bernsteinsäuredichlorid und 1,4-Diaminobutan.
Applikationsschrift zum Download
Phasengleichgewichtsuntersuchungen am System Monomer/Polymer/überkritisches Kohlendioxid
In der Arbeit soll das Phasengleichgewicht der Systeme Styrol / Polystyrol und Methylmetacrylat / PMMA in überkritischem Kohlendioxid für verschiedene Temperaturen, Drücke und Polymermolmassen gemessen werden. Die thermodynamischen Untersuchungen sollen klären, wie viele Phasen bei der Reaktion auftreten können und wie sich die Komponenten in den koexistierenden Phasen verteilen.
Applikationsschrift zum Download
Büchi Picoclave für Lehre und Forschung – Katalysatorherstellung und Analyse
In diesem Rahmen werden von Studierenden Katalysatoren hergestellt, die in dem Büchi Picoclaven auf ihre Aktivität für die Polymerisation von beispielweise Ethen getestet werden. Die erzeugten Polymere werden darauf durch verschiedene Methoden analysiert.
Applikationsschrift zum Download
Katalysatorkörbe für Druckreaktoren
Speziel für heterogene Katalysatoren bietet Büchi verschiedene Katalysatorköbe an. Deren Ziel eine größtmögliche Austauschfläche zw. Katalysator und Medium ist. Z.B. nach dem Robinson - Mahoney Verfahren.
Zum Einsatz des Büchi Druckreaktors “kiloclave” bei Untersuchungen zur Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) von Eichhornia crassipes (Wasserhyazinthe
Seit einigen Jahrzehnten führt die aggressive Ausbreitung der Spezies Eichhornia crassipes (Wasserhyazinthe) in einigen Gebieten der Tropen und Subtropen zu großen ökologischen und sozioökonomischen Problemen. In den hier durchgeführten Studien wurde diese Pflanze als Ausgangsmaterial für die Hydrothermale Carbonisierung (HTC) verwendet.
Applikationsschrift zum Download
Büchi Polyclave
Sicherheit und Flexibilität für vielfältige Druckanwendungen in Stahl- und Glasgefäßen
Büchi Versoclave
Flexibel und robust- auch unter hohem Druck
Büchi Ecoclave
modulares, flexibles Glas/Metall Druckreaktorsystem
Büchi Tinyclave
Sichere Druckreaktion bei Kleinstmengen in Glas- und Stahlreaktoren
Büchi Miniclave
Modularität und Sicherheit für vielfältige Druckanwendungen in Stahl- und Glasgefäßen
Büchi Miniclave drive
Kleine Volumina – kräftiger Magnetrührantrieb
Büchi Picoclave
Sicherheit und Flexibilität mit kleinen Glas- und Stahlreaktoren
Büchi Kiloclave
Sichere Druckreaktionen bis 20 Liter in Labor/Technikum oder bei der Kleinmengenproduktion
Büchi Pilotclave
Sichere Druckanwendung im Pilotmaßstab bis 500 Liter
Büchi Midiclave
Sicheres und komfortables Arbeiten unter hohem Druck
Büchi Parallelreaktorsystem PPR
Sicher, Flexibel und Effizient
Büchi Metallfreie, inerte Druckreaktorsysteme
Korrosion? - kein Thema bei inerten Büchi Systemen, alle produktberührten Bauteile sind metallfrei und chemisch nahezu inert.