Chiracon GmbH: Herstellung von Wirkstoffen für klinische Prüfmuster mit Büchi Apparaturen In diesem Firmenporträt wird die Firma Chiracon GmbH, ein Spezialist für die Wirkstoffsythese, vorgestellt und Einsatz und Nutzen
der Glasanlagen der Büchi AG am Beispiel eines 60 Liter ChemReaktors beschrieben.
Abformung von Mikro- und Nanostrukturen in Silikon Silikone wie z.B. Polydimethylsiloxan (PDMS) finden im Alltag als auch in der Hightech-Industrie einen breiten Einsatzbereich. Diese Applikationsschrift vergleicht händisch angerührte PDMS und mittels eines Planetenmischers (Thinky ARV-310) homogenisierte PDMS.
Herstellung von Nanokompositen via nasschemischer Synthese maßgeschneiderter Nanopartikel in Dispersion Seit langem schon spielen Nanomaterialien in der Technik eine wichtige Rolle. Mit der Herausforderung des Upscalings von Nanopartikeln in Dispersion und der Herstellung von Kompositen daraus beschäftigt sich ein Konsortium aus Industrie- und Forschungseinrichtungen im Rahmen eines EU-Projekts. Diese Applikations-schrift beschreibt den Aufbau von Syntheseanlagen im 100 Liter Maßstab unter Verwendung von büchi Rührreaktoren.
F&E im Bereich Biopolymere am Beispiel von Polylactid (PLA ) F&E auf dem Gebiet der Biopolymere bilden einen strategischen Schwerpunkt im Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP). Dem synthetischen Biopolymer Polylactid (PLA) mit dem gegenwärtig größten Mengenpotential unter den synthetischen Biopolymeren kommt hier eine herausgehobene Stellung zu. kommt. Miniplant-Anlagen (drucklos und unter Druck) bis 25 Liter Volumen werden eingesetzt um unterschiedliche PLA-Typen für verschiedene Anwendungen über den Labormaßstab hinaus zu synthetisieren.